Forum der Vereinigung der Sternfreunde

Forum of the German Amateur Astronomy Association
Aktuelle Zeit: 24. November 2025, 00:57:07 AM

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Neue Kometen
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2016, 10:56:58 AM 
Offline
Meister

Registriert: 31. Juli 2006, 16:43:32 PM
Beiträge: 3468
Hallo zusammen, in der FG gibt es immer mal wieder Beobachtungen von Kometen und deren Spektren (ich habe davon wenig Ahnung). Mit dem neuen VdS-Forum ist nun ein fachgruppenübergreifer Austausch noch besser möglich. Unter http://forum.vdsastro.de/viewtopic.php? ... 290#p28290 hat Uwe Pilz die neuesten Kometen gelistet. Hier eröffnet sich evtl. eine neue VdS-weite Zusammenarbeit.
Gruß, Thomas


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Kometen
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2016, 17:56:02 PM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 20. Januar 2013, 20:03:54 PM
Beiträge: 1960
Wohnort: Leipzig
Unsere Fachgruppenseite
http://kometen.fg-vds.de (oder nach Fachgruppe Kometen googeln)
enthält einen Überblick über die aktuellen Kometen, mit Links zu Beobachtungen, Fotos und ggf. Auswertungen. Hier stimmen auch die Helligkeitsangaben. Im Forum publiziere ich alles 3 Monate vorher, wenn ich meinen Aufsatz für S&W schreibe. Leider halten sich die Kometen nicht immer an meine Ankündigungen :)

_________________
Uwe Pilz, Fachgruppen Kometen und Astrophysik/Algorithmen.
Oft benutzte Instrumente: Fujinon 16x70 FMT-SX-2, TMB Apo 105/650, Skywatcher Evostar 120/900 ED, Ninja Dobson 320/1440, Smartscope Dwarf-3


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Kometen
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2016, 21:59:05 PM 
Offline
Meister

Registriert: 04. November 2008, 21:48:07 PM
Beiträge: 639
Wohnort: Schulberg
Hallo Uwe,

ja das klingt sehr interessant!
Hilfreich wären Eckdaten wie, was ist zu erwarten, welche Geräte Konfiguration usw.
Vielleicht hat schon jemand Kometenspektren aufgenommen und schreibt hier einige Zeilen.

Gruß
Siegfried


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Kometen
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2016, 06:51:34 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 20. Januar 2013, 20:03:54 PM
Beiträge: 1960
Wohnort: Leipzig
Ich hatte mich vor Jahren im Spektroskopie-Forum angemeldet, weil ich mich mich visueller Kometenmsprektroskopie beschäftige. Anregung hat mir Fritz Gerber (inzwischen verstorben) gegeben. Er arbeitet mit Prismen, ich mit einem Okular-Blaze-Gitter.

Da das Ganze spaltfrei ist, ist die Auflösung durch die vsiuelle Größe des zentralen Nukleus begrenzt. Dennoch erkennt man das Kontinuum (als Streifen) und darüber das Swan-Band und gar nicht so selten Natrium-Emissionen (welche selten beobachtet werden). Über diese ganze Geschichte habe ich einen Aufsatz von Fritz bei uns im Internetauftritt hinterlegt: http://kometen.fg-vds.de/Publ/GerberVis ... ometen.pdf
Die Zeichnungen fehlen, aber auch davon habe ich irgendwo eine Kopie: Fritz hat versucht, den visuellen Eindruck zu klassifizieren und damit Veränderungen auf die Spur zu kommen. Es gibt auch einen spektroskopischen Beobachtungsbericht von ihm:
http://kometen.fg-vds.de/Publ/FWGHyakut ... ch2012.pdf


Bei ordentlicher Spektroskopie von Kometen besteht das Problem der geringen Flächenleuchtkraft. Es gibt gut kondensierte Kometen, deren zentraler Nukelus prominent ist: Dann gibt die visuelle Gesamthelligkeit einen Eindruck von dem was man (z.B. gegenüber einem Deep-Sky-Objekt wie einem PN) erwarten kann. Sehr oft sind Kometen außerordentlich diffus, das Objekt hinter dem Spalt schwach und die Belichtungszeiten t→∞.

_________________
Uwe Pilz, Fachgruppen Kometen und Astrophysik/Algorithmen.
Oft benutzte Instrumente: Fujinon 16x70 FMT-SX-2, TMB Apo 105/650, Skywatcher Evostar 120/900 ED, Ninja Dobson 320/1440, Smartscope Dwarf-3


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de