Zitat:
Hallo Rainer,
....... Was die Zahl der Vorträge betrifft, möchte ich Dich aber an Deine eigenen Worte am 5. 4. erinnern:
viewtopic.php?f=1&t=5184&p=31502#p31502
Christian
Auf welchen Inhalt beziehst Du Deine Kritik? Das wir den Nachkonferenzthread nicht
in Verschiedene aufspalten , weil so die Übersichtlich entgeht, aber sich letztendlich alles auf die Nachbesprechnungen zur Konferenz bezieht?
Ich verstehe nicht, auf was Du eigentlich heraus willst.
Ja, in der von Dir benannten Message konnte man lesen, dass Vorträge fehlen, weil 2 Referenten aus Zeitgründen absagen mussten,oder sich nicht#zurückgemeldet haben? Andere Vorträge waren technisch nicht durchführbar und organisatorisch war das ProAm-Team noch nicht soweit teilnehmen können.z.B. die angedachte Liveschalte nach Estland.
Christian , Ich stand mit nichtmal einer Handvoll Vorträgen (alle ohne abstract, bis auf Bernd Bitnar) 6 einhalb Wochen ohne eine wirkliche
Vorstellung zu haben, wie ich das in den Griff bekomme. Es es hatten sich 2 Teilnehmer gemeldet, die mich
auf Dich aufmerksam gemacht haben. Und Du hast uns nicht im Stich gelassen und ich konnte mich darauf verlassen,
dass Dein Vortrag auch bei anderen Teilnehmern gut ankommt. Auch Bernd Bitnar hat meine Situation erkannt und wie
die logische Reihenfolge auszusehen hat.
Wir hatten zu diesem Zeitpunkt aber schon ausreichend Zimmeranmeldungen im Hotel und standen mit der Cateringfirma in Kontakt.
Auch Sebastian hatte es zu diesem Zeitpunkt gesundheitlich erwischt, so das wir oftmals von Krankenbett zu Krankenbett telefoniert
haben und wir haben uns zu diesem Zeitpunkt in unserem Teamwork ganz gut eingegroovt.
Ich will nicht jammern oder meckern, zu dieser Zeit herrschten auch 5 oder 6 Wochen bestes Beobachtungswetter.
Seitdem habe ich den Gedanken, dass Beobachten bei mir viel zu kurz kommt und es für mich mehr Spaß macht
zu beobachten und zu rechnen und neues auszuprobieren, anstatt mit nem Haufen Papierkram aufm Balkon zu sitzen und
auf die alte Spielkarten gedruckten Vorträge,Poster und ToDos, wie bei einerm Patience hin und her geschoben werden müssen, wenn 2 Meter weiter
ein einsatzfähiger perfekter 10" russischer TALund ein sehr guter Maksutov steht. Ich sehe wie viele Amateure ihr Zeit mit einfachen spektroskopischem Equipment nutzen und brauchbare Resultate erzielen.
Sicherlich mach ich in meiner persönlichen Planung z.Z. grobe Fehler und denke mit Sehnsucht auf die Zeit, wo das Beobachten und Auswerten nur vom Wetter (wohne mitten im Ruhrpott) her und nicht von dem Organisation einer Konferenz mit enthusiastischen Kollegen, die mich jedes Jahr mit ihrem Fleiß, Inspiration, Wissen und Selbstorganisation daran erinnern, das das alles relativ leicht änderbar wäre.
Da sollte sich doch was ändern lassen.