Zu dem Thema gibt es massenhaft Forschung, die seit rund 20 Jahren erfolgreich im deutschen Sport umgesetzt ist. Massgebend ist das Frankfurter Modell. Das ließe sich in den Fachgruppen der VdS ebenfalls umsetzen. Siehe anhängendes Bild für Details in Stichworten.
Da die VdS-Vorstandschaft für Transparenz ihrer Arbeit, zeitnahe Mitteilung ihrer Beschlüsse, Mitsprache durch die Mitglieder und eine Abkehr von Verlautbarungen statt Mitwirkung keine Zeit hat (siehe Diskussionen hier
viewforum.php?f=125 ), ist eine zukunftsfähige Jugendarbeit nur in den Fachgruppen möglich. Darauf müssen wir uns einstellen. Jugendarbeit setzt Mitwirkung, Mitsprache, Gleichberechtigung, eigene Entscheidungen, demokratische Informationsflüsse und transparente Strukturen voraus. Jugend braucht auch keine langfristigen Verpflichtungen, sondern überschaubare Projekte.
Mehr steht in der Graphik
Viele Grüße
Heinz