Forum der Vereinigung der Sternfreunde https://forum.vdsastro.de/ |
|
zeta Tauri https://forum.vdsastro.de/viewtopic.php?f=18&t=3544 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Rainer Ehlert [ 08. April 2011, 21:49:29 PM ] |
Betreff des Beitrags: | zeta Tauri |
Hallo, Hier noch ein bescheidener Versuch H-Alpha in einem Be Stern heraus zu zaubern. Star Analyser mit Kamera QSI520i und Takahashi Sky 90. ![]() ![]() ![]() |
Autor: | Lothar Schanne [ 08. April 2011, 21:58:36 PM ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hallo Rainer, hast du schon Erfahrunen gesammelt, wie stark der Durchmesser der Sternscheibchen in nullter Ordnung bei dir schwankt? Da stecken ja drin: Seeing und Fokussiergüte + Nachführgüte |
Autor: | Rainer Ehlert [ 08. April 2011, 23:19:11 PM ] |
Betreff des Beitrags: | |
Zitat: Hallo Rainer,
Hallo Lothar,hast du schon Erfahrunen gesammelt, wie stark der Durchmesser der Sternscheibchen in nullter Ordnung bei dir schwankt? Da stecken ja drin: Seeing und Fokussiergüte + Nachführgüte Wenn ich dich richtig verstehe meinst du FWHM ? Ich habe mich da im Titel vertan. Es sind insgesamt 20 Aufnahmen a je 30 sekunden. Der FWHM geht von 6.5 bis 6.9 War es das ? Ich überlagere dann alle Aufnahmen in MaxIm DL mit Median funktion und schmeisse alle Pixel raus die einen Wert über 65530 haben also die Hot Pixels. Das Resultat hat einen FWHM von 5.9. Wie das passiert ist mir schleierhaft ![]() |
Autor: | Berthold Stober [ 09. April 2011, 08:26:47 AM ] |
Betreff des Beitrags: | zeta Tauri |
Ich überlagere dann alle Aufnahmen in MaxIm DL mit Median funktion und schmeisse alle Pixel raus die einen Wert über 65530 haben also die Hot Pixels. Hallo Rainer, könntest Du bitte mal genaz genau - Schritt für Schritt - anschreiben, wie man das mit maxim DL macht....also: darks addieren signalbilder addieren dann sum signal-sumdark und dann eben alle Pixel >65500 entfernen...... Ich kann das leider nicht mit Maxim machen...... ![]() cheers berthold ---- Original Message ----- Zitat: From: Rainer Ehlert (fg-spek-obs@vdsastro.de)
To: fg-spek-obs@vdsastro.de (fg-spek-obs@vdsastro.de) Sent: Friday, April 08, 2011 11:19 PM Subject: [fg-spek] Re: zeta Tauri Lothar Schanne wrote: Hallo Rainer, hast du schon Erfahrunen gesammelt, wie stark der Durchmesser der Sternscheibchen in nullter Ordnung bei dir schwankt? Da stecken ja drin: Seeing und Fokussiergüte + Nachführgüte Hallo Lothar, Wenn ich dich richtig verstehe meinst du FWHM ? Ich habe mich da im Titel vertan. Es sind insgesamt 20 Aufnahmen a je 30 sekunden. Der FWHM geht von 6.5 bis 6.9 War es das ? Ich überlagere dann alle Aufnahmen in MaxIm DL mit Median funktion und schmeisse alle Pixel raus die einen Wert über 65530 haben also die Hot Pixels. Grüsse Rainer " Wenn es funktionert, sollte man es nicht reparieren " www.rsfotografia.com |
Autor: | Rainer Ehlert [ 09. April 2011, 18:09:54 PM ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hallo Berthold, Also ich versuche es mal. Als erstes öffnest du das fenster " Set Calibration " um die Kalibrationsbilder zu machen. Nachdem du die Dateien ausgesucht hast macht Maxim automatisch die Kalibrations bilder. Ich nehme an du hast das schon gemacht. Du musst natürlich diejenigen aussuchen die zu deinen Light frames passen. Die DARKS, BIAS und FLATS können auf verschiedene Art und Weise kombiniert werden. Ich benutze hauptsächlich Average ![]() Als nächstes öffnest du deine Light frames in dem Fenster welches sich mit dem + Zeichen öffnet. Dort hinein lädst du deine Light frames. Im feld Auto Calibrate muss ein häkchen sein denn das bedeutet das MaxIm automatisch die ausgewählten Kalibrations dateien anwendet also BIAS, DARK und FLAT ![]() Als nächstes gehst du dann in ALIGN um deine Light Frames übereinander zu lagern. Du hast da eine ganze Menge von Optionen. Ich benutze Auto One Star und wenn das mir einen Fehler liefert dann benutze ich Manual 1 Star - Shift only ![]() Dann gehst du weiter zu Combine und suchst dir die gewünschte Methode aus. ![]() In meinem Fall arbeite ich mit Median wie du unten sehen kannst ![]() Das Resultat erscheint dann als Group1 ![]() Danach halt in einem Ordner speichern und fertig. Ich hoffe es ist verständlich. Falls du noch Fragen hast bitte melde dich. |
Autor: | Lothar Schanne [ 09. April 2011, 18:24:32 PM ] |
Betreff des Beitrags: | |
Zitat: Wenn ich dich richtig verstehe meinst du FWHM ?
Ja Rainer, genau das. Und ich dachte mehr daran, wie stark das schwankt, wenn du verschiedene Beobachtungsnächte, unterschiedliche Sterne etc. vergleichst. Wie groß sind deine Pixel?
|
Autor: | Rainer Ehlert [ 09. April 2011, 20:19:56 PM ] |
Betreff des Beitrags: | |
Zitat: Zitat: Wenn ich dich richtig verstehe meinst du FWHM ?
Ja Rainer, genau das. Und ich dachte mehr daran, wie stark das schwankt, wenn du verschiedene Beobachtungsnächte, unterschiedliche Sterne etc. vergleichst. Wie groß sind deine Pixel?Meine Kamera hat 7.4 micron pixel. Also den FWHM daran habe ich gar nicht gedacht zu untersuchen aber ich schaue mir mal das in Zukunft an. Also ich mus zugeben ich habe dieses Jahr sehr gute Nächte gehabt mit sehr geringer Luftfeuchtigkeit. An dem Abend als ich zeta Tauri fotografiert habe hatte ich 23°C mit 16% relative Luftfeuchtigkeit. Meine Sternwarte ist in Zentral Mexiko was wir hier Semi desert nennen. Ich hatte schon Tage an denen di Luftfeuchtigkeit gegen 12 Uhr mittags nur 5% luftfeuchtigkeit hatte ![]() Auch habe ich gegen Westen eine relativ geringe Licht verschmutzung des Himmels. Siehe Foto unten Süden oben und Westen rechts ![]() |
Autor: | Berthold Stober [ 09. April 2011, 21:13:02 PM ] |
Betreff des Beitrags: | zeta Tauri |
HAllo Rainer, danke für die arbeitsaufwändige Antwort! Das muß ich in Ruhe studieren.......ich hab es ja bislang gar nicht fertig bekommen. Das ist nicht so ganz einfach, ich sage Bescheid, wenn ich das versucht habe...... Gruß Berthold Zitat: ----- Original Message -----
From: Rainer Ehlert (fg-spek-obs@vdsastro.de) To: fg-spek-obs@vdsastro.de (fg-spek-obs@vdsastro.de) Sent: Saturday, April 09, 2011 6:09 PM Subject: [fg-spek] Re: zeta Tauri Hallo Berthold, Also ich versuche es mal. Als erstes öffnest du das fenster " Set Calibration " um die Kalibrationsbilder zu machen. Nachdem du die Dateien ausgesucht hast macht Maxim automatisch die Kalibrations bilder. Ich nehem an du hast das schon gemacht. Du musst natürlich diejenigen aussuchen die zu deinen Light frames passen. Die DARKS, BIAS und FLATS können auf verschiedene Art und Weise kombiniert werden. Ich benutze hauptsächlich Average ![]() Als nächstes öffnest du deine Light frames in dem Fenster welches sich mit dem + Zeichen öffnet. Dort hinein lädst du deine Light frames. Im feld Auto Calibrate muss ein häkchen sein denn das bedeutet das MaxIm automatisch die ausgewählten Kalibrations dateien anwendet also BIAS, DARK und FLAT [/img]http://astroforo.net/astro/rspec/MaxImDL/MaxIm-01.jpg Als nächstes gehst du dann in ALIGN um deine LIght Frames übereinander zu lagern. Du hast da eine ganze Meenge von Optionen. Ich benutze Auto One Star und wenn das mit Fehler liefert dann beutze ich Manual 1 Star - Shift only ![]() Dann gehst du weiter zu Combine und suchst dir die gewünschte Methode aus. ![]() In meinem Fall arbeite ich mit Median wie du untetn sehen kannst ![]() Das Resultat erscheint dann als Group1 ![]() Danach halt in deinem Ordner speichern und fertig. Ich hoffe es ist verständlich. Falls du noch Fragen hast bitte melde dich. Grüsse Rainer " Wenn es funktionert, sollte man es nicht reparieren " www.rsfotografia.com |
Autor: | Rainer Ehlert [ 10. April 2011, 02:17:52 AM ] |
Betreff des Beitrags: | |
Zitat: Hallo Rainer,
Hallo Lothar,hast du schon Erfahrunen gesammelt, wie stark der Durchmesser der Sternscheibchen in nullter Ordnung bei dir schwankt? Da stecken ja drin: Seeing und Fokussiergüte + Nachführgüte Also ich habe mir mal alle Aufnahmen vom 4 ten April angesehen. Die differenz schwankt so um die 0.6 FWHM im Mittel so um die 0.3 FWHM |
Autor: | Lothar Schanne [ 11. April 2011, 13:07:22 PM ] |
Betreff des Beitrags: | |
Zitat: Also ich habe mir mal alle Aufnahmen vom 4 ten April angesehen. Die differenz schwankt so um die 0.6 FWHM im Mittel so um die 0.3 FWHM
Hallo Rainer,das ist ja recht einheitlich. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC+02:00 |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited https://www.phpbb.com/ |