Hallo Lothar,
danke für Deine Rückmeldung!
Zitat:
...
bet Lyr ist das Paradebeispiel eines Be-Sterns, weil er sehr komplexe und variable Emissionslinien zeigt. Früher habe ich ihn öfters beobachtet (mit der Mäusevilla). Es scheint ein schwierig zu interpretierendes enges Doppelsternsystem (B7 Ve + A8 Vp) mit Massenaustausch zu sein. Zudem ist er noch ein Bedeckungsveränderlicher mit erheblicher Helligkeitsänderung.
Schau dir die komplizierte Struktur der HeI 6678 von Shelyak an.
Das war´s, warum ich mal einen Blick auf diesen Stern werfen wollte, und weil ich in Drebach diesbezüglich ein paar Kommentare zu Sheliak aufgescnappt hatte.
Weiterhin wollte ich dem aufziehenden Nebel trotzend (und weil er sich nicht so recht entscheiden konnte, ob er nun endgültig zu macht oder nicht) nicht sofort abbauen und testen, wie die Ausrüstung sich selbst überlassen so verhält. Der Autoguider ist nämlich auch erst seit ca. 1 1/2 Wochen einsatzbereit.
Ich hatte mich auch schon auf der ArasBeAM-Seite informiert (
http://arasbeam.free.fr/spip.php?article58). Scheint wirklich ein sehr interessanter Stern zu sein.
Viele Grüße,
Torsten