Hallo Thomas
Habe vielen Dank für Deine konstruktive Kritik.
Ja, es ist sicherlich nicht unbedeutend, wenn man einen Spektrographen
zur Kalibration vom Teleskop abnehmen muss. Jeder der jemals mit
Präzisionsexperimenten zu tun hatte, weiss auf welche Schwierigkeiten
er sich mit solchen Praktiken einlaesst ...
Gerade Du hast ja - nach allem was ich bisher gelesen habe - einen sehr
professionellen Anspruch und ich verstehe durchaus, dass Du nicht den
Schritt zum DADOS gehen wirst ...
Ich denke aber, dass man sich überlegen muss, welchen Ansatz man
verfolgt. Ich selbst bin Neueinsteiger - nicht mehr und nicht weniger -
und für mich hat der DADOS den Traum vom zügigen Einstieg in ein
anspruchsvolles Thema bislang durchaus realisiert. Und ich sehe auf
diesem Gebiet immer noch eine ganze Menge unausgeschöpftes Potential ...
Ob der DADOS sich für extreme Präzisionsmessungen eignet? Vermutlich
ist er dafür einfach nicht das richtige Gerät, denn gerade mit der 90
Grad Geometrie und den damit verbundenen Schwierigkeiten der
Fokussierung muss man schon sehr exakt arbeiten um den DADOS an seine
technische Grenze zu führen. Und selbst dann sind 900 L/mm
nicht die technische Obergrenze der auf dem Markt erhältlichen
Gitter.
Wer das will, wartet vielleicht sowieso auf den BACHES oder
verwendet die derzeit erhältlichen Echelles. Die haben
dann auch eine Einkopplung für die Kalibrationslampe
Allerdings gibt es - so sehe ich das zumindest - auch für den DADOS
in der vorliegenden Form noch mehr als genug Objekte, anhand derer
man extrem spannende Physik sichtbar und erfahrbar machen kann ...
Ich denke, dass ich die Kritikpunkte in meinem Bericht klar
erwähnt habe, so dass jeder weiß, worauf er sich einlässt.
Bei dem "gut" als Endnote für "mein" Instrument bleibe ich dann
aber doch, nicht zuletzt wenn man den finanziellen Hintergrund
berücksichtigt und weil man durch Festklemmen der CCD tatsächlich
auch eine Kalibration im abgenommenen Zustand durchgeführt werden
kann, ohne dass sich die Linien sichtbar verschieben.
Aber diese "Bewertung" ist sicherlich Geschmackssache und es ist
absolut legitim, wenn Du das - als Präzisionsspektroskopiker -
anders siehst und Deine Meinung darüber mitteilst.
Viele Grüße,
Sebastian