Hat jemand Interesse an einer Beobachtungsbeteiligung?
Die HeI 6678-Doppelpeakemission im Spektrum des Be-Sterns delta Sco hat eine enorme diagnostische Bedeutung für die Entwicklung der Scheibe um den Primärstern.
Vor diesem Hintergrund zeigt die angehängte Spektrensequenz interessante, drastische Änderungen ausgehend vom bekannten Emissionsprofil im April 2018 zu einer sehr schwach ausgeprägten Emission, eingebettet in das photosphärische Rotationsprofil, mit einer anschließenden langsamen Entwicklung wieder zu einer Doppelpeakemission danach.
Die Sichtbarkeitsperiode von delta Sco in diesem Jahr hat begonnen, und ich möchte eine Beobachtungskampagne starten, um diese weitere Entwicklung zu überwachen.
Diese Art von Kampagne könnte vor dem Hintergrund der kommenden Periastron-Passage im Mai 2022 interessant sein. Es wäre großartig, wenn interessierte Beobachter mit Spektren R> 10000 beitragen würden.
Dateianhang:
Profilemonitoring_2018-2020.pdf [798.31 KiB]
49-mal heruntergeladen
Wie es im Moment scheint, gibt es eine nicht-radiale Pulsation der photosphärischen HeI6678-Absorption des Primärsterns, die sich mit einer Periode (2 bis 3 Tage?) durch die Emission bewegt. Wenn dies zutrifft, dann wäre es ein neues interessantes Ergebnis, das bis heute unbekannt ist.
_________________
Beste Grüße, Ernst Pollmann
--------------------------------------
International Working Group ASPA
Active Spectroscopy in Astronomy
http://www.astrospectroscopy.de
https://bav-astro.eu/index.php/beobacht ... ktroskopie