Ich danke Euch Robert und Thomas,
hört sich ja schon mal beruhigend an, daß der minimale Voltunterschied nicht entscheidend ist.
Nach Einstellung meines Beitrags habe ich noch folgenden interessanten Tip gefunden:
Ich zitiere mal:
"Die Varta V 14 PX Knopfzelle besteht aus zwei Batterien des Typs Varta V 625 U, die einfach übereinander gestellt wurden. Wenn man eine V 14 PX vorsichtig öffnet,- so das das obere Plättchen mit dem Minuspol erhalten bleibt -, kann man sich, sofern man noch Geräte hat die mit diesem Batterietyp betrieben werden müssen, einfach aus zwei V 625 U eine solche Batterie bauen. Übereinanderstellen Plättchen rauf, mit einem Papiestreifen umwickeln, noch stramm Tesafilm herum- fertig,- funktioniert bestens."
Quelle:
https://batterie-info.de/Thema/varta-v- ... nopfzelle/
Zumindest könnte ich dann "Qualitätszellen" nutzen. Was haltet ihr davon?
Die Bilder der USA-Variante wirken auch ziemlich gebastelt...:
https://www.batterymart.com/p-exell-a14 ... ttery.html
Neee, Robert - entorgen will ich die aktuelle Batterie längst nicht. Ich will nur versuchen wieder etwas astroaktiver zu werden und nicht gleich beim kleinsten "Überraschungs"-Problem wieder aufgeben müssen.
Wenn ich die Markierungen auf der Packung noch richtig deute, ist die vorhergehende Batterie (eine Varta Photo V14PX) von Februar 1995 bis April 2013 ohne Schaden in der Nutzung (bzw. besser in "Bereitschaft") gewesen. Davor war es die original mitgelieferte Batterie aus Japan.
Gruß, Olaf
Jaaa - und Euch und allen Mitlesern wünsche ich auf diesem Weg schöne und angenehme Weihnachtsfesttage mit Zeit zum Abschalten, zum Feiern und Sterne gucken nicht vergessen
