Gestern habe ich das Objekt A/2020 F7 aufgenommen und dabei eine kleine Koma festgestellt (18", 17.6 mag). fwhm des Kometen 6.3", der Sterne 4.3". Mal sehen, ob ihm das MPC bald eine Kometenbezeichnung verpasst.
Er war einer von sechs Kometen, die mir am Samstag entwischt sind. Nach dem eher schlechten Wetter im Januar wollte ich wieder etwas aufholen und habe deshalb vom Samstag auf Sonntag eine 12 Stunden-Schicht eingelegt. War bei -16°C schon etwas frostig, ich war aber ausreichend eingepackt. Insgesamt habe ich 52 Kometen fotografiert, von denen 38 vermessen werden konnten. Damit habe ich doch tatsächlich meinen bisherigen Rekord von 37 Kometen in einer Nacht verbessert , den Allzeitrekord von Spacewatch mit 39 nur knapp verpasst. Das lag vor allem daran, dass ich die hellsten zwanzig Kometen schon vorher beobachtete, sonst hätte ich den Wert wohl übertroffen. Damit habe ich jetzt in diesem Jahr schon 68 Kometen, 1 Fragment und 2 A/-Objekte beobachtet. Jetzt kann der Mond ruhig kommen, wobei es am Morgenhimmel noch einiges zu beobachten gibt. Ich freue mich aber auch schon auf Beobachtungen bei etwas wärmeren Temperaturen.
Gruß
Werner
|