Forum der Vereinigung der Sternfreunde https://forum.vdsastro.de/ |
|
Als Komet identifiziert: C/2019 U6 (Lemmon): 15m https://forum.vdsastro.de/viewtopic.php?f=52&t=6014 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Uwe Pilz [ 26. März 2020, 07:23:56 AM ] |
Betreff des Beitrags: | Als Komet identifiziert: C/2019 U6 (Lemmon): 15m |
Code: Orbital elements: C/2019 U6 (Lemmon) Epoch 2020 May 31.0 TT = JDT 2459000.5 T 2020 June 18.82385 TT Rudenko q 0.9142404 (2000.0) P Q z +0.0023235 Peri. 329.66138 -0.68857988 +0.06106134 +/-0.0000013 Node 235.70598 -0.35186602 -0.89941785 e 0.9978758 Incl. 61.00169 -0.63407260 +0.43280370 From 225 observations 2018 Nov. 6-2020 Mar. 23, mean residual 0".4. https://minorplanetcenter.net/mpec/K20/K20FD6.html (CBET 4735) |
Autor: | Roland Fichtl [ 26. März 2020, 13:49:33 PM ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ala Komet identifiziert: C/2019 U6 (Lemmon): 15m, P/2020 F1 (Leonard): 21m |
>>>> Als Komet identifiziert: C/2019 U6 (Lemmon) <<<< jetzt habens die Spatzen so laut von den Dächern gesungen, dass es sogar bis zum MPC vorgedrungen ist ..... |
Autor: | Uwe Pilz [ 14. Mai 2020, 09:18:33 AM ] | ||
Betreff des Beitrags: | Re: Als Komet identifiziert: C/2019 U6 (Lemmon) | ||
cbet 4774 berichtet, dass sich der Komet mit n=8.8 entwickelt, statt wie zunächst angenommen mit n=4. Damit sollten Ende Juni ca. 4 mag erreicht werden. Derzeit liegt er bei etwa 7 mag. Der Komet steht für uns in Mitteleuropa am Taghimmel und wird erst Anfang Juli am Abendhimmel sichtbar. neue Bahndaten: Code: Epoch = 2020 May 31.0 TT T = 2020 June 18.82338 TT Peri. = 329.66105 e = 0.9978801 Node = 235.70590 2000.0 q = 0.9142448 AU Incl. = 61.00156Anbei eine Lichtkurve aus den COBS-Messungen.
|
Autor: | Uwe Pilz [ 15. Juni 2020, 06:38:36 AM ] | ||
Betreff des Beitrags: | Re: Als Komet identifiziert: C/2019 U6 (Lemmon): 15m, P/2020 F1 (Leonard): 21m | ||
Der Komet nähert sich dem Perihel, die Magnitude liegt bei knapp 6 mag. Das ist auch die Magnitude, mit der er in ca. 3 Wochen in Mitteleuropa am Abendhimmel sichtbar wird. Wenigstens mit diesem Kometen ist erstmal alles in Ordnung.
|
Autor: | Werner Hasubick [ 15. Juni 2020, 09:50:44 AM ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Als Komet identifiziert: C/2019 U6 (Lemmon): 15m, P/2020 F1 (Leonard): 21m |
Hallo Uwe, du meintest aber schon Abendhimmel? Gruß Werner |
Autor: | Uwe Pilz [ 15. Juni 2020, 10:12:42 AM ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Als Komet identifiziert: C/2019 U6 (Lemmon): 15m, P/2020 F1 (Leonard): 21m |
> du meintest aber schon Abendhimmel? Hab's korrigiert. So ist das, wenn man über zwei Kometen berichtet. |
Autor: | Uwe Pilz [ 29. Juni 2020, 09:20:59 AM ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Als Komet identifiziert: C/2019 U6 (Lemmon): 15m |
verbesserte Elemente: Code: Epoch = 2020 May 31.0 TT T = 2020 June 18.82183 TT Peri. = 329.65976 e = 0.9978742 Node = 235.70579 2000.0 q = 0.9142527 AU Incl. = 61.00131Photometrische Parameter: m0=6m5, n=4 (CBET 4801) |
Autor: | Werner Hasubick [ 13. Juli 2020, 10:00:46 AM ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Als Komet identifiziert: C/2019 U6 (Lemmon): 15m |
Bei aller Euphorie über C/2020 F3 habe ich gestern C/2019 U6 auch nicht vergessen, der jetzt am Abendhimmel höher steigt. Ich habe ihn im 10 cm-Refraktor auf 7.3 mag geschätzt. War eine anstrengende Nacht, zuerst 5 Kometen visuell geschätzt (drei weitere waren zu schwach), acht Kometen astrometrisch beobachtet und dann bis 3h45 C/2020 F3 fotografiert. Gruß Werner |
Autor: | Maik Meyer [ 14. Juli 2020, 07:03:14 AM ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Als Komet identifiziert: C/2019 U6 (Lemmon): 15m |
Hallo Werner, Danke für den Hinweis, ich hab den völlig ignoriert vor lauter F3. Da ich hier keinen Drucker habe, musste ich mir die Aufsuch- und Vergleichssternkarten gestern so machen, dass ich diese mit dem Smartphone vom Laptop abfotografiert habe. Hat aber prima funktioniert. ![]() Ich habe ihn auf 7.7 mag geschätzt. Maik |
Autor: | Uwe Pilz [ 24. August 2020, 07:17:29 AM ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Als Komet identifiziert: C/2019 U6 (Lemmon): 15m |
Ich habe gerade die Beobachtungshinweise unseres Internetauftritts aktualisiert. Der Komet könnte einen kleinen Ausbruch haben, vielleicht ist es aber nur eine zufällige Schwankung. Seht ihr mal hin? Magnitude ist 11-12 mag. Der Komet steht 8° östlich von Arktur, bei Dämmerungsende 30 Grad hoch, gar nicht so schlecht. Der Mond geht auch gerade zur passenden Zeit unter - nur noch heute. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC+02:00 |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited https://www.phpbb.com/ |