Forum der Vereinigung der Sternfreunde https://forum.vdsastro.de/ |
|
58P/Jackson–Neujmin mglw. wiederentdeckt https://forum.vdsastro.de/viewtopic.php?f=52&t=6035 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Uwe Pilz [ 08. April 2020, 21:48:17 PM ] |
Betreff des Beitrags: | 58P/Jackson–Neujmin mglw. wiederentdeckt |
In der comets mailing list wird zur Zeit diskutiert, ob 58P wiederentdeckt wurde. Michael Mattiazzo sah einen kometenähnliche Erscheinung auf eiern Aufnahme mit einem Teleobjektiv. Es gibt auch Folgebeobachtungen. Die Identität mit 58P ist noch etwas unsicher, die Bahnberechnung bezieht nichtgravitative Parameter mit ein. Unser Maik hat sich an den Rechnungen beteiligt. Insgesamt ist allen klar, dass man noch mehr Beobachtungen benötigt. |
Autor: | Uwe Pilz [ 09. April 2020, 07:54:19 AM ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 58P/Jackson–Neujmin mglw. wiederentdeckt: 12 mag |
Ich habe jetzt die CBET-Nachricht 4747 gelesen: stark kondensierte Koma von 1' Durchmesser und Schweifansatz nach Westen. Die Bahnelemente der letzten Perihels (wurde aber seit 1996 nicht mehr gesehen): Code: Epoch = 1987 May 5.0 TT T = 1987 May 24.52341 TT Peri. = 196.60198 e = 0.6525493 Node = 163.81594 2000.0 q = 1.4375810 AU Incl. = 14.05910 a = 4.1375112 AU n = 0.11711036 P = 8.42 years Epoch = 1995 Oct. 10.0 TT T = 1995 Oct. 6.60789 TT Peri. = 200.35222 e = 0.6614443 Node = 160.71762 2000.0 q = 1.3811774 AU Incl. = 13.47876 a = 4.0796159 AU n = 0.11961211 P = 8.24 years Epoch = 2003 Dec. 27.0 TT T = 2004 Jan. 10.41113 TT Peri. = 200.43957 e = 0.6605113 Node = 160.61509 2000.0 q = 1.3886856 AU Incl. = 13.45616 a = 4.0905207 AU n = 0.11913413 P = 8.27 years Epoch = 2012 Apr. 23.0 TT T = 2012 Apr. 11.25359 TT Peri. = 200.49008 e = 0.6626811 Node = 160.63461 2000.0 q = 1.3744537 AU Incl. = 13.48993 a = 4.0746416 AU n = 0.11983121 P = 8.22 years Epoch = 2020 May 31.0 TT T = 2020 May 27.44162 TT Peri. = 200.45074 e = 0.6626125 Node = 159.08310 2000.0 q = 1.3774810 AU Incl. = 13.10668 a = 4.0827860 AU n = 0.11947283 P = 8.25 yearsDer Ativitätsparameter ist n=10, so weit man das nach diesen wenigen Messungen sagen kann. Es wird wohl so sein, dass der Komet zu Ausbrüchen neigt und nur in einem solchen gefunden wird. Die Helligkeit sollte auf 11 mag oder weiter steigen, so dass der Komet leicht erreichbar wird. |
Autor: | Werner Hasubick [ 18. August 2020, 16:53:55 PM ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 58P/Jackson–Neujmin mglw. wiederentdeckt |
Ich habe den Kometen am Morgen des 16.8. auch aufgenommen. Er erschien allerdings so diffus, dass er nicht zu vermessen war. Vielleicht würde eine längere Integration helfen. Gruß Werner |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC+02:00 |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited https://www.phpbb.com/ |