Forum der Vereinigung der Sternfreunde https://forum.vdsastro.de/ |
|
Entdeckung - C/2020 M3 (ATLAS) : 19 mag https://forum.vdsastro.de/viewtopic.php?f=52&t=6129 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Uwe Pilz [ 03. Juli 2020, 06:57:40 AM ] |
Betreff des Beitrags: | Entdeckung - C/2020 M3 (ATLAS) : 19 mag |
Code: T = 2020 Oct. 24.1274 TT Peri. = 324.6628 Node = 72.8789 2000.0 q = 1.312522 AU Incl. = 23.8254(CBET 4808) https://minorplanetcenter.net/mpec/K20/K20N11.html |
Autor: | Uwe Pilz [ 25. August 2020, 20:10:15 PM ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Entdeckung - C/2020 M3 (ATLAS) : 19 mag |
Verbesserte Elemente und Ephemeride: Code: T = 2020 Oct. 25.62095 TT Peri. = 328.44595 e = 0.9525863 Node = 71.24731 2000.0 q = 1.2682163 AU Incl. = 23.47210 a = 26.7478689 AU n = 0.00712476 P = 138.34 years The following ephemeris by the undersigned from the above elements uses photometric power-law parameters H = 14.0 and 2.5n = 10 for the magnitudes. Date TT R. A. (2000) Decl. Delta r Elong. Phase Mag. 2020 08 19 02 21.98 -35 58.0 0.880 1.606 116.0 34.5 15.8 2020 08 24 02 36.42 -36 14.6 0.831 1.564 115.8 35.6 15.5 2020 08 29 02 50.97 -36 24.4 0.786 1.523 115.5 36.7 15.3 2020 09 03 03 05.54 -36 25.5 0.743 1.485 115.2 37.9 15.1 2020 09 08 03 20.02 -36 16.1 0.702 1.449 114.8 39.1 14.8 2020 09 13 03 34.29 -35 54.2 0.663 1.416 114.4 40.3 14.6 2020 09 18 03 48.21 -35 17.7 0.627 1.385 114.2 41.5 14.4 2020 09 23 04 01.65 -34 24.1 0.592 1.357 114.1 42.4 14.2 2020 09 28 04 14.49 -33 10.5 0.558 1.333 114.3 43.2 14.0 2020 10 03 04 26.63 -31 34.1 0.526 1.312 114.9 43.8 13.8 2020 10 08 04 37.95 -29 31.8 0.496 1.295 115.9 44.0 13.6 2020 10 13 04 48.31 -27 00.1 0.468 1.282 117.4 43.7 13.4 2020 10 18 04 57.61 -23 54.8 0.441 1.273 119.6 42.9 13.3 2020 10 23 05 05.74 -20 11.8 0.417 1.269 122.6 41.4 13.1 2020 10 28 05 12.65 -15 48.0 0.396 1.269 126.4 39.1 13.0 2020 11 02 05 18.26 -10 42.3 0.378 1.273 131.0 36.0 12.9 2020 11 07 05 22.51 -04 57.3 0.366 1.282 136.5 32.1 12.9 2020 11 12 05 25.37 +01 19.5 0.359 1.294 142.8 27.5 12.9 2020 11 17 05 26.83 +07 54.6 0.359 1.311 149.5 22.5 13.0 2020 11 22 05 27.02 +14 30.3 0.367 1.332 156.4 17.3 13.1 2020 11 27 05 26.13 +20 47.4 0.382 1.356 162.7 12.5 13.2 2020 12 02 05 24.40 +26 30.2 0.404 1.383 167.5 8.9 13.4 2020 12 07 05 22.11 +31 28.7 0.434 1.414 169.3 7.4 13.7 2020 12 12 05 19.59 +35 39.4 0.470 1.447 167.4 8.5 14.0 2020 12 17 05 17.21 +39 03.7 0.513 1.483 163.6 10.8 14.3(CBET 4838) 13 mag Mitte November: Steht dann im Orion. |
Autor: | Maik Meyer [ 29. August 2020, 09:42:11 AM ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Entdeckung - C/2020 M3 (ATLAS) : 19 mag |
Hallo, Mike Mattiazzo hat seoben auf comets-ml gemeldet, dass der Komet bereits 10-11 mag hell ist. Damit könnte der Komet ab ca. Mitte Oktober für uns ein nettes Objekt auch für kleinere Teleskope werden; evtl. 8 mag. Allerdings wird er aufgrund seiner Erdnähe diffus und ausgedehnt erscheinen und damit nicht einfach sein. https://groups.io/g/comets-ml/topic/c_2 ... m/76490479 Maik |
Autor: | Thomas Lehmann [ 30. August 2020, 00:28:45 AM ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Entdeckung - C/2020 M3 (ATLAS) : 19 mag |
Ich habe den Kometen vor ein paar Stunden in Australien remote aufgenommen - bei ziemlich hellem Mondlicht. Der Komet zeigt eine ausgedehnte Koma, größer als 10'. Die Helligkeit nach vorläufiger Auswertung ist 10.7 mag, d.h. ich kann die Angabe von Michael Mattiazzo bestätigen. Mal sehen, wie er sich weiter entwickelt ... Thomas |
Autor: | Michael Jäger [ 15. Oktober 2020, 23:02:42 PM ] | ||
Betreff des Beitrags: | Re: Entdeckung - C/2020 M3 (ATLAS) : 19 mag | ||
Es geht von unseren Breiten los - Animation vom 15.10. 2 UT 15x3 Minuten mit 12"/4, Beste Grüße Michael
|
Autor: | Uwe Pilz [ 16. Oktober 2020, 06:17:26 AM ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Entdeckung - C/2020 M3 (ATLAS) : 19 mag |
Ich hab mal nachgesehen: Hier in Leipzig noch ein wenig tief. Jetzt so (6 Uhr) steht er erst 10 Grad hoch im Fluß Eridanus. In einer Woche sieht es besser aus: Im Hasen, 15 Grad hoch. Der letzte mondfreie Morgen ist der 30. Oktober. Beobachtungen sind dann bis 6:30h MESZ = 5:30 MEZ möglich. Immer noch im Hasen, 17 Grad hoch. Lieber Micha, schönes Bild! Ein gut kondensierter, gasreicher Komet, der sich gut beobachten lassen sollte. Ich bin gespannt. |
Autor: | Uwe Pilz [ 19. Oktober 2020, 06:56:56 AM ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Entdeckung - C/2020 M3 (ATLAS) : 19 mag |
Produktionsraten: C/2020 M3 (ATLAS) Date UT=2020-10-14 (Z53), r_h=1.28 au, Delta=0.47 au, DT=-11 days Q(OH)=(1.00+/-0.06) E28 s-1; Q(NH)=(4.89+/-0.40) E25 s-1; Q(CN)= (1.50+/-0.07) E25 s-1; Q(C2)= (2.04+/-0.06) E25 s-1; Q(C3)= (5.65+/-0.18) E24 s-1; ATEL #14101 |
Autor: | Uwe Pilz [ 22. Oktober 2020, 09:34:54 AM ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Entdeckung - C/2020 M3 (ATLAS) : 19 mag |
Volker Kasten hat ihn heute morgen im 8-cm-Fernglas gesehen: Code: 2020M3 2020 10 22.12 S 8.5:TK 8.0B 20 10 2 KAS01 5.0 Zitat: der Komet erwies sich
im 20x80B jedoch als ein äußerst schwieriges Objekt, das ich nur im indirekten Sehen und auch dann nur zeitweise erkennen konnte. Damit musste man ja auch wg. der Komagröße, geringem DC und niedriger Höhe (16°) rechnen. Im Vergleich zum 6° entfernten M 79 (klein, hell, kompakt) war die Kometenerscheinung das genaue Gegenteil (groß, schwach, diffus). |
Autor: | Maik Meyer [ 22. Oktober 2020, 13:23:35 PM ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Entdeckung - C/2020 M3 (ATLAS) : 19 mag |
Ich konnte Ihn in einer hektischen Beobachtung am 20.10. ebenfalls mit dem 12-cm Refraktor (30x) beobachten. 8.0 mag bei 8‘ Koma. Ein diffuser schwacher Fleck, der bei 15 Grad Höhe keineswegs einfach war. Ich hoffe nur auf besseres Wetter in den nächsten Wochen. Maik |
Autor: | Uwe Pilz [ 25. Oktober 2020, 04:22:02 AM ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Entdeckung - C/2020 M3 (ATLAS) : 19 mag |
Ich komme gerade von meinem ländlichen Beobachtungsort. Leider war der Himmel leicht diesig, fst im Hasen ca. 3m5. Ich konnte den Kometen im 16x70-Fernglas sehen, aber es war schwierig, ihn zu halten. Durchmesser 13', Helligkeit 7m5, DC nicht schätzbar (aber niedrig). Mit Breitband-Nebelfiltern (ähnlich UHC-S) war er sicher zu halten und nicht ausgesprochen schwer. Mit einer Rückseiten-Wetterlage sollte er im Ferglas ein lohnendes Objekt sein, aber bei den gegenwärtigen atmosphärischen Verhältnissen ... es gibt schönere Beobachtungen. |
Autor: | Uwe Pilz [ 15. November 2020, 12:49:50 PM ] | ||
Betreff des Beitrags: | Re: Entdeckung - C/2020 M3 (ATLAS) : 19 mag | ||
In dieser Nacht gab es ain paar klare Stunden, und so war ich gegen eins mit meinem 7-cm-Fernglas an meinem ländlichen Beobachtungsort. Der Komet war sofort auffallend im Bildfeld, die Nebelfilter wirken gut. Helligkeit 8m1, Durchmesser knapp 10'.
|
Autor: | Uwe Pilz [ 16. November 2020, 08:25:41 AM ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Entdeckung - C/2020 M3 (ATLAS) : 19 mag |
Produktionsraten: http://www.astronomerstelegram.org/?read=14174 |
Autor: | Werner Hasubick [ 19. November 2020, 18:11:27 PM ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Entdeckung - C/2020 M3 (ATLAS) : 19 mag |
Leider habe ich heute Morgen diesen Kometen zur falschen Zeit geschätzt und dadurch die schöne Feuerkugel verpasst. Man kann halt nicht alles haben. Gruß Werner |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC+02:00 |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited https://www.phpbb.com/ |