Forum der Vereinigung der Sternfreunde https://forum.vdsastro.de/ |
|
Entdeckung - C/2020 S3 (Erasmus): https://forum.vdsastro.de/viewtopic.php?f=52&t=6197 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Uwe Pilz [ 21. September 2020, 07:46:20 AM ] |
Betreff des Beitrags: | Entdeckung - C/2020 S3 (Erasmus): |
Code: Orbital elements: C/2020 S3 (Erasmus) T 2020 Dec. 13.23896 TT Rudenko q 0.4108352 (2000.0) P Q Peri. 349.09747 -0.84054196 +0.49026040 Node 222.89156 -0.46807541 -0.87144099 e 1.0 Incl. 19.79630 -0.27275377 -0.01534109 From 50 observations 2020 Sept. 17-20.Unser Michael war beteiligt: Code: Additional reports of cometary features are as follows: OC Date Reporter Coma Tail PA Exposures Q62 2020-09-17 K. Yoshimoto 18" 8x60s H06 2020-09-18 K. Yoshimoto 15" 10" 300 7x60s H06 2020-09-18 M. Mattiazzo 15" Q62 2020-09-18 H. Sato 15" 20" 280 14x60s L07 2020-09-19 E. Guido 15" 151x30s A71 2020-09-19 M. Jaeger 80" L07 2020-09-20 E. Guido 20" 157x30s H06 2020-09-20 N. Paul 15" 13".5 171 10x60shttps://minorplanetcenter.net/mpec/K20/K20SB9.html |
Autor: | Uwe Pilz [ 19. Oktober 2020, 06:59:51 AM ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Entdeckung - C/2020 S3 (Erasmus): |
Produktionsraten: C/2020 S3 (Erasmus) Date UT=2020-10-14 (Z53), r_h=1.42 au, Delta=1.53 au, DT=-60 days Q(OH)=(3.04+/-0.32) E27 s-1; Q(CN)= (1.32+/-0.05) E25 s-1; Q(C2)= (1.62+/-0.06) E25 s-1; Q(C3)= (2.78+/-0.22) E24 s-1; A(0)fp(RC)=26+/-7 cm; dust/gas ratio ~ Log[Afp/Q(OH)]= -26.07+/-0.16 ATEL #14101 |
Autor: | Uwe Pilz [ 20. Oktober 2020, 07:29:48 AM ] | ||
Betreff des Beitrags: | Re: Entdeckung - C/2020 S3 (Erasmus): | ||
Die Helligkeit steigt rasch an. Am Ende der astronomischen Nacht steht er 35 Grad hoch in der Wasserschlange. Lohnend.
|
Autor: | Michael Jäger [ 15. November 2020, 21:08:43 PM ] | ||
Betreff des Beitrags: | Re: Entdeckung - C/2020 S3 (Erasmus): | ||
Hat sich zu einem netten Schweifkometen entwickelt - Animation vom 15.11 3.55-4.30 UT mit 11" RASA und Nikon Z50 Gruß Michael
|
Autor: | Uwe Pilz [ 16. November 2020, 08:26:19 AM ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Entdeckung - C/2020 S3 (Erasmus): |
Produktionsraten: http://www.astronomerstelegram.org/?read=14174 |
Autor: | Steffen Fritsche [ 16. November 2020, 19:34:32 PM ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Entdeckung - C/2020 S3 (Erasmus): |
Hallo Michael, eine schöne Animation des Kometen mit Schweif! Leider komme ich momentan nicht mehr an ihn ran. Zur Morgendämmerung steht er nur 11° hoch im Südosten und da ist mein Haus im Weg! Viele Grüße Steffen |
Autor: | Uwe Pilz [ 20. November 2020, 07:42:18 AM ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Entdeckung - C/2020 S3 (Erasmus): |
Ich habe den Kometen heute im 16x70-Fernglas beobachtet. Es war ein Kampf gegen die Dämmerung, aber dass wusste ich ja vorher. Kurz nach halb 6 hatte ich das Zielgebite im Visier. Zwei Sterne ca. 7m5 dort waren kaum zu sehen. Später tauchten sie deutlich auf, sie waren auch meine "Peilhilfe". Mit ihnen wurde der Komet sichtbar, nur indirekt. Extinktionskorrigiert schätze ich m1=7m0 bei d=8'. Die Breutband-Nebelfilter wirkten nicht. Höhe über dem Horizont nur ca. 8 Grad. |
Autor: | Michael Jäger [ 20. November 2020, 23:37:32 PM ] | ||
Betreff des Beitrags: | Re: Entdeckung - C/2020 S3 (Erasmus): | ||
Gratuliere Uwe zur Sichtung - ja er ist von Europa aus sehr schwierig geworden. Ich hatte am 19.11 eine gute Transparenz und dunklem Himmel, da unten im Dunst wird schon viel vom Kometen verschluckt. Auf der Animation mit dem 8" RASA sieht man erstens die Refraktion und zweitens so viele Satelliten... Gruß Michael
|
Autor: | Steffen Fritsche [ 22. November 2020, 15:48:07 PM ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Entdeckung - C/2020 S3 (Erasmus): |
Glückwünsche für die Sichtung von Uwe und die Animation von Michael. Ich weiß nicht was mich mehr beeindruckt. Der Schweif bei so tief stehendem Kometen oder die vielen Satelliten... Ich komme leider von meiner Sternwarte aus nicht mehr ran. Und um auf das Feld zu gehen und meine Technik aus der Sternwarte rauszutragen ist mir der Komet zu tief... Viele Grüße Steffen |
Autor: | Michael Jäger [ 26. November 2020, 15:41:04 PM ] | |||
Betreff des Beitrags: | Re: Entdeckung - C/2020 S3 (Erasmus): | |||
Hallo Ein letzter Erasmus von Österreich aus. Am 26.11. kam er zu Beginn der helleren Dämmerung 3 Grad hoch. Die Aufnahmen zeigen einen 7mag Kometen mit einem nicht besonders hellen und wenig strukturierten Schweif, auch Staub kommt verstärkt ins Spiel. Bild 4.47 UT 16x80 Sekunden. Bei solchen Höhen macht sich die Refraktion sehr deutlich bemerkbar. Die Fotometrie ist mit Vorsicht zu genießen. Gruß Michael
|
Autor: | Steffen Fritsche [ 29. November 2020, 17:24:26 PM ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Entdeckung - C/2020 S3 (Erasmus): |
Genial! Klasse, was du da in der geringen Horizonthöhe erreichst! |
Autor: | Michael Jäger [ 29. November 2020, 23:53:28 PM ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Entdeckung - C/2020 S3 (Erasmus): |
Danke Steffen, Namibia wäre mir lieber gewesen. Da ist der Komet 2 Etagen höher gestanden. Aber in diesen Zeiten kann man nicht alles mache. So wie es derzeit aussieht, könne er das Perihel überstehen. Bin schon auf die Soho-Aufnahmen gespannt. |
Autor: | Michael Jäger [ 06. Dezember 2020, 15:21:37 PM ] | |||
Betreff des Beitrags: | Re: Entdeckung - C/2020 S3 (Erasmus): | |||
Hallo Nachtrag- aktuell ist er in den NASA Stereo-Daten gut sichtbar. Eine Animation der Daten vom 2.12 und ein Bild vom 3.12. wo der Schweif ruhiger im Sonnenwind lag
|
Autor: | Heinz Hilbrecht [ 18. Dezember 2020, 20:22:57 PM ] |
Betreff des Beitrags: | Erasmus in Lasco C2 |
Komet Erasmus ist jetzt im Gesichtsfeld von SOHO Lasco C2: https://sohowww.nascom.nasa.gov/data/re ... pdate.html |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC+02:00 |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited https://www.phpbb.com/ |