Hallo Werner,
Zitat:
wie bist du eigentlich auf diesen Kometen gekommen? Die alten Bahnelemente von MPC und JPL sahen des Kometen ja eher im Aphel?
Ich rechne mit der Astrometrie von der PCCP und auch der NEOCP immer eigene Bahnen. Dann habe ich mir eine Software geschrieben, die die erhaltenen Bahnelemente mit meinem Bahnarchiv (welches viele Bahnen mehr als beim MPC enthält, viele sehr alte Bahnen oder eigene) abgleicht. Ich kann da sowohl die Bahnelemente in wählbaren Grenzen vergleichen, als auch z.B. die Richtung des Perihels.
Naja, und ZTF0Ion sah ähnlich zu P/1996 J3 aus innerhalb von 10°. Der Perihelabstand stimmte innerhalb 0.2 AE überein. Eigentlich sind diese Differenzen zu groß. Da ich aber wusste, dass der 1996er Bahnbogen nur zwei Tage war, habe ich beide trotzdem versucht zu linken, was sofort gelang. Fertig. Der Vorteil war hier, dass im wesentlichen von der 1996er Bahn nur e bzw. a falsch bestimmt waren, und die Winkelelemente trotzdem gut passten. Bei gut beobachteten Kometen ist die Übereinstimmung üblicherweise unter 1°, was die Winkelelmente betrifft.
Viele Grüße
Maik