Forum der Vereinigung der Sternfreunde https://forum.vdsastro.de/ |
|
C/2019 L3 (ATLAS) 12-13 mag visuell https://forum.vdsastro.de/viewtopic.php?f=52&t=6353 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Maik Meyer [ 28. Februar 2021, 20:59:26 PM ] |
Betreff des Beitrags: | C/2019 L3 (ATLAS) 12-13 mag visuell |
Hallo zusammen, ich konnte C/2019 L3 (ATLAS) visuell gerade auf 12.4 mag schätzen. DC 3-4, Durchmesser knapp unter 1'. War relativ nahe eines 12.7 mag Sternes. Der Komet sollte noch im März gut beobachtbar sein, wird dann Anfang Juni seine minimale Elongation von 28 Grad durchlaufen und ab August knapp zirkumpolar werden. Im Spätherbst dann in Opposition während des Perihels, vielleicht mit 10 mag, evtl. sogar 9 mag. Durch die große Erddistanz sollte er gut kondensiert sein. CS Maik |
Autor: | Uwe Pilz [ 03. März 2021, 07:34:21 AM ] |
Betreff des Beitrags: | Re: C/2019 L3 (ATLAS) 12-13 mag visuell |
Lieber Maik, recht vielen Dank für diesen Hinweis. Ich habe den Kometen gestern gleich nach Einbruch der Dunkelheit beobachtet, zum Glück stand er ein wenig abseits vom Zodiakallicht. Ich bestimmt1 m1=12m5 und d=0'6 im Zwölfzöller. Eine Filterwirkung konnte ich nicht feststellen. |
Autor: | Michael Jäger [ 04. März 2021, 21:42:03 PM ] | ||
Betreff des Beitrags: | Re: C/2019 L3 (ATLAS) 12-13 mag visuell | ||
Hallo ich komme bei der Vermessung der Grünaufnahme nur auf 13m2
|
Autor: | Thomas Lehmann [ 04. März 2021, 22:29:47 PM ] | ||
Betreff des Beitrags: | Re: C/2019 L3 (ATLAS) 12-13 mag visuell | ||
Der Komet ist nach wie vor sehr gut kondensiert, was Helligkeitsmessungen recht einfach macht. Die Helligkeitszunahme ist eindeutig stärker als man erwarten würde, verläuft aber sehr gleichmäßig. Im angehängten Plot sind die photovisuellen Messungen der Gesamthelligkeit mit AIRTOOLS von Steffen und von mir hervorgehoben. Es lohnt sich auf jedem Fall, dranzubleiben .... Thomas
|
Autor: | Christian Harder [ 05. März 2021, 10:02:59 AM ] |
Betreff des Beitrags: | Re: C/2019 L3 (ATLAS) 12-13 mag visuell |
hallo Forum, anbei eine visuelle Beobachtung von gestern Nacht: 4.3.2021, 22:45 MEZ, Region SQL 20.5mag 21" Dobson, V 215x 13.0mag, DC 4, Durchm. 0.8` Der Komet ist klein und kompakt, kräftig kondensiert und so direkt leicht beobachtbar. Gruß Christian |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC+02:00 |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited https://www.phpbb.com/ |