Forum der Vereinigung der Sternfreunde https://forum.vdsastro.de/ |
|
Ergebnisse der Sternbedeckung durch (87) Sylvia, Romulus und Remus https://forum.vdsastro.de/viewtopic.php?f=64&t=5873 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Oliver Klös [ 30. Oktober 2019, 03:07:44 AM ] |
Betreff des Beitrags: | Ergebnisse der Sternbedeckung durch (87) Sylvia, Romulus und Remus |
Erste Beobachtungsberichte sind herein gekommen. 6 postive Beobachtungen sind bisher auf OccultWatcher eingegangen, darunter eine von Carles Perello aus Spanien. Er hat vermutlich eine Bedeckung durch den Mond Remus gemessen! Leider gab es auch einige Beobachter, die mit Wolken und Nebel zu kämpfen hatten und keine Beobachtung durchführen konnten. Auch ihnen ein ganz herzliches Dankeschön. Weitere Meldungen im Laufe des Tages. |
Autor: | Uwe Pilz [ 30. Oktober 2019, 07:05:12 AM ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ergebnisse der Sternbedeckung durch (87) Sylvia, Romulus und Remus |
Ich hatte alles vorbereitet, aber hier in Leipzig gab es eine zweifache ![]() |
Autor: | Oliver Klös [ 30. Oktober 2019, 19:36:00 PM ] |
Betreff des Beitrags: | Erste Schattenprofile der Sternbedeckung durch (87) Sylvia, Romulus und Remus |
Im Laufe des Tages kamen immer mehr Meldungen herein. Und es gab eine weitere gute Nachricht: Auf der Sehne -48 konnte Nikolai Wünsche, IOTA/ES, eine Bedeckung druch Romulus für 0,6 Sekunden beobachten. Danach erfolgte an seiner Station noch eine Bedeckung von 19 Sekunden Länge durch (87) Sylvia. Eine Beobachtung, die jeder sich erwünscht hatte. Eric Frappa, euraster.net, hat bereits ein erstes Profil aus ein paar eingegangenen Meldungen erstellt. Es ist auf dieser Seite abrufbar und wird in den nächsten Tagen immer wieder aktualisiert. Hier eine Übersicht aus OccultWatcher, jede Linie steht für eine Station bzw. Pfadangabe. In den Zeilen, in denen keine Angabe steht, fehlt noch eine Meldung oder der Beobachter hat sich entschlossen, gar nichts zu melden. Status dieser Tabelle: 30. Oktober, 18:00 MEZ Die Sehnen beziehen sich auf den vorhergesagten Pfad von (87) Sylvia. Die einzelnen Spalten bezeichnen Sehne, Wahrscheinlichkeit einer positiven Beobachtung und eine erste Beobachtungsmeldung in Kurzform. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 430 0.0% 3-SIGMA-GRENZE (Osten) 344 0.0% 336 0.0% Keine Beobachtung, Clouded out 334 0.0% 302 0.1% 299 0.2% Negative Beobachtung 292 0.2% 282 0.4% 264 1.1% 249 2.3% 2-SIGMA-GRENZE (Osten) 232 4.6% Keine Beobachtung 230 5.0% 209 10.7% 209 10.7% 208 10.8% Keine Beobachtung, sky total clouded 196 15.9% 1-SIGMA GRENZE (Osten) 165 33.5% Negative Beobachtung, also for Remus 154 41.5% Beobachtung einer 1 sek Bedeckung, Go Go Remus!! 152 43.0% Beobachtung einer 0.3 sek Bedeckung, 57s before occultation time (secondary body?) 150 44.8% Negative Beobachtung 143 50.0% RECHTE PFADGRENZE (Osten) 139 52.8% Beobachtet - Report folgt, problem with video record. in visual (live screen), negative 136 55.5% Keine Beobachtung, Clouded out 132 57.9% Negative Beobachtung 122 65.7% Keine Beobachtung, Sorry, I didn´t find the field 116 69.6% Beobachtung einer 11 sek Bedeckung, exact duration will be specified later on this week 112 72.2% Keine Beobachtung, clouds and rain 111 72.7% 110 73.3% 107 75.1% Beobachtung einer 12.8 sek Bedeckung 105 76.2% Keine Beobachtung, foggy, star too weak 105 76.3% Beobachtung einer 13.2 sek Bedeckung 102 78.2% Beobachtet - Report folgt, 13.9s 98 80.4% Keine Beobachtung, clouded out 96 81.0% Keine Beobachtung, Bewölkt 95 81.5% Beobachtung einer 15.2 sek Bedeckung 73 90.7% Keine Beobachtung 68 92.3% Keine Beobachtung, Zataženo 64 93.2% Keine Beobachtung, Zataženo 64 93.3% Keine Beobachtung, Zataženo 51 95.8% Keine Beobachtung, Clouded out 48 96.4% Beobachtung einer 20 sek Bedeckung 39 97.5% 13 99.1% Keine Beobachtung, very thick fog 0 99.3% ZENTRALLINIE -4 99.3% -15 99.1% Beobachtung einer 21.8 sek Bedeckung -30 98.3% -31 98.2% -33 98.1% Keine Beobachtung, Fog -44 96.9% Beobachtung einer 20 sek Bedeckung, probably no moon -48 96.3% Beobachtung einer 19 sek Bedeckung, both Romulus and Sylvia positive. Romulus dur. 0.6 sec -70 91.6% Keine Beobachtung, Ciel couvert -84 86.9% Keine Beobachtung, Object pass to late some trees, to late to start observation -88 85.1% Beobachtung einer 12 sek Bedeckung -138 53.8% -143 50.0% LINKE PFADGRENZE (Westen) -148 46.1% Keine Beobachtung: Wolken bzw. anderer Grund -169 30.9% -175 27.1% Negative Beobachtung -196 15.9% 1-SIGMA-GRENZE (Westen) -198 14.9% Beobachtet - Report folgt -199 14.4% Keine Beobachtung, clouded out -203 13.0% -205 12.2% Keine Beobachtung, Clouds -206 11.7% -207 11.1% -236 4.0% -249 2.3% 2-SIGMA-GRENZE (Westen) -302 0.1% -424 0.0% Keine Beobachtung, Clouded out -430 0.0% 3-SIGMA-GRENZE (Westen) -459 0.0% Keine Beobachtung, Clouded out -540 0.0% Negative Beobachtung ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Nicht alle Berichte sind hier enthalten, da auch einige Sternfreunde beobachtet haben, die nicht in OccultWatcher gemeldet waren. Die Liste gibt aber einen guten Überblick, welche Auswirkungen das schlechte Wetter im Süden Deutschlands, der Schweiz, Österreich und Frankreich hatte. |
Autor: | Oliver Klös [ 31. Oktober 2019, 19:37:35 PM ] |
Betreff des Beitrags: | Eine weitere Beobachtung von Romulus und (87) Sylvia |
Gute Nachrichten! Ralf Köhrbrück aus Berlin hat ebenfalls eine doppelte Bedeckung durch Romulus und (87) Sylvia beobachten können. Er war auf die Bedeckung durch das VdS-Forum aufmerksam geworden. Hier ist die beeindruckende Lichtkurve: Dateianhang: Lichtkurve_Romulus und Sylvia_R_Köhrbrück.jpg [ 59.75 KiB | 4640 mal betrachtet ] Vielen Dank, dass du mitbeobachtet hast. Herzlichen Glückwunsch vom Team der IOTA/ES! |
Autor: | Oliver Klös [ 10. November 2019, 13:58:02 PM ] |
Betreff des Beitrags: | Update zur Auswertung der Sternbedeckung durch (87) Sylvia, Romulus und Remus |
Hiermit bringe ich euch auf den aktuellen Stand der Asuwertungen der Sternbedeckung durch (87) Sylvia, Romulus und Remus. Eric Frappa, euraster.net, hat mittlerweile fast alle Berichte ausgewertet. Insgesamt sind bisher 42 Berichte eingegangen (Status: 09.11.2019) 27 positive Berichte für (87) Sylvia 2 positive für Remus 2 positive für Romulus 1 kurzer Blink, der bisher nicht indentifiziert oder zugeordnet werden konnte 10 negative Beobachtungsberichte Dimensionen der Schattenprofile: (87) Sylvia: 277,3 km +/- 1,6 x 234,8 km +/- 2,6 Durchmesser Romulus: > 22.3 km Durchmesser Remus: > 11.5 km Details gibt es hier: http://www.euraster.net/results/2019/index.html#1029-87 Das zurzeit gültige Profil von (87) Sylvia wird durch 25 positive Sehnen ermittelt. Dateianhang: Sylvia_profile_20191110_E_Frappa.png [ 157.22 KiB | 4437 mal betrachtet ] Die Positionen der Monde Romulus und Remus sind hier zu erkennen. Die rot-grünen Punte ganz links zeigen die Position von Roumulus an, die etwas unter der Mitte die von Remus. Dateianhang: Profile_Sylvia_moons_20191110.png [ 144.96 KiB | 4437 mal betrachtet ] Clear skies! |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC+02:00 |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited https://www.phpbb.com/ |