Guten Abend Christian,
für mich war die Reduktion durch eine ganz andere Software wie ISIS leider unumgänglich. Mir haben viele geholfen, das mit midas /echelle context nun machen zu können. Letztlich entscheidend für mich war die maximale Zuwendung von Lothar - aber auch die einiger Anderer! - (Günter Otmar!), sonst hätte ich allein das nicht geschafft. (Danke bei Allen, auch den Ungenannten!)
Ich hatte schon vor einem Jahr Klaus gegenüber den Verdacht geäussert, dass das ein Softwareproblem sein könnte, ich konnte das weder mir noch anderen beweisen, jetzt weiss ich, dass das an ISIS liegt. Otmar hat das dann kürzlich auch als theoretisch zu begründen erkannt. Aber niemand weiss, welche Parameter wo in ISIS zu ändern sind, damit das aufhört. Genau das ist in midas anders. Die Reduktionsergebnisse im Vergleich zwischen ISIS und MIDAS sind mit Midas dramatisch besser. Midas ist auch spröde in der Bedienung, ist mir aber von früher nicht gänzlich unbekannt, da Günter sich sehr viel Mühe gab und gibt, mir zu helfen, mich in der Linuxumgebung zurechtzufinden. Kannst mal bei "ARAS" gucken, da habe ich Einzelheiten veröffentlicht, scheint aber kaum einen der französischen Amateure zu Interessieren......
(Übrigens einzelne Ordnungen - wie hier gezeigt mit Iraf in 1D zu überführen - das macht auch BASS, aber auch das liefert kein kalibriertes und gemergtes, geschweige denn, normiertes Echellespektrum)
Danke für Deine Mühe
Berthold
(Ps : die in Montreal hatten ja die Spektren, die damals mit meinem Equipment auf dem Teide erstellt wurden mit Iraf reduziert. Da müsste ja der Workflow bekannt sein eigentlich! - Mir fiel da schon auf, dass die bestimmt was gesagt hätten, wenn die diese sonderbaren Frequenzen auch gesehen hätten, die was mit dem sampling (Spaltweite beim abtasten der Ordnungen) bei der Reduktion zu tun haben)
|