Dank der Schönwetterkatastrophe habe ich letzte Woche meine ersten Versuche mit Mars-Fotos gemacht. Eigentlich sind es ja Mars-Filme, aber ihr wisst, was gemeint ist. In den ersten Tagen mit klarem Himmel war die Luft sehr unruhig, danach ging es. (Liegt vermutlich an den lokalen Verhältnissen hier. Es wurde wärmer und in den Nachbarhäusern liefen die Heizungen nicht mehr.)
Mit 10 Bogensekunden ist Mars derzeit noch recht klein, man kann aber schon etwas erkennen:
Die Aufnahmezeiten lagen alle kurz nach 5:30 MESZ, Abstand zwei Tage. Mars hat sich dann jeweils ein merkliches Stück weiter gedreht, das in einer kleinen Animation:
Technik: Refraktor 123/738 mit 4-fach-Barlow, ADC, ASI290 Farbe.
Bin gespannt, wie sich Mars in dieser Oppositionsperiode so entwickeln wird!
Grüße
Sven