Forum der Vereinigung der Sternfreunde https://forum.vdsastro.de/ |
|
Jupitersaison 2019 https://forum.vdsastro.de/viewtopic.php?f=90&t=5660 |
Page 1 of 1 |
Author: | Sven Melchert [ 20. April 2019, 20:05:13 PM ] |
Post subject: | Jupitersaison 2019 |
Langes Osterwochenende und klarer Himmel, was will man mehr! Es war trotzdem eine Qual, um 4 Uhr aus den Federn zu steigen. Im Okular sah Jupiter überraschend scharf aus. Dann hat aber die ASI290 gestreikt und aus lauter Verzweiflung habe ich die ASI1600 eingestöpselt (etwa größere Pixel). Überraschung: funktioniert auch. Hier die etwas improvisierte Aufnahme von Jupiter am 20.04.2019 um 03:11 UT. Technik wie im Vorjahr: Refraktor 123/738 mm, Powermate 4x, ADC und eben die ASI 1600 mit entsprechend beschnittenem Ausschnitt: ![]() Rechts oben am Rand ist Io zu erkennen. Grüßle Sven |
Author: | Uwe Pilz [ 20. April 2019, 22:08:30 PM ] |
Post subject: | Re: Jupitersaison 2019 |
Das ist ganz erstaunlich. Ich habe schon an einigen Morgenden den Planeten beobachtet. Durch den tiefen Stand waren es immer nur wenige Details. |
Author: | Robert Korn [ 28. April 2019, 13:09:35 PM ] |
Post subject: | Re: Jupitersaison 2019 |
Attachment: 20apr19.jpg [ 31.55 KiB | Viewed 2736 times ] Kann mich jemand mit dem aktuellen ZMII vom GRF versorgen? Danke. Beste Grüße Robert |
Author: | Sven Melchert [ 30. April 2019, 18:48:46 PM ] |
Post subject: | Re: Jupitersaison 2019 |
Lieber Robert, umso erstaunlicher, welche Details auf deiner Zeichnung zu sehen sind. Der GRF ist derzeit bei 309 Grad im System 2 (Quelle: http://jupos.privat.t-online.de/rGrs.htm). Da fällt mir ein, dass ich eine Aufnahme vom 21. April noch nicht hochgeladen habe, 03:21:44 UT, diesmal wieder mit der ASI290MC. Weil wir hier visuelle Beobachtungen und Fotos zeigen, habe ich mal einen Vergleich zwischen dem gemittelten Bild aus Autostakkert und dem geschärften Ergebnisbild gemacht. Diese Softwarebehandlung wirkt schon Wunder. ![]() |
Author: | Robert Korn [ 24. May 2019, 10:24:14 AM ] |
Post subject: | Re: Jupitersaison 2019 |
Heute nach längerer Regen- und Italienpause endlich mal wieder eine Beobachtungsnacht. Bei sehr ruhigem seeing, bemerkenswert. Das ist dann bei einer Höhe von 20° über Horizont dabei herausgekommen: Attachment: 24mai19.jpg [ 35.29 KiB | Viewed 2440 times ] Grüße aus den Bergen - Robert |
Author: | Robert Korn [ 26. June 2019, 08:11:04 AM ] |
Post subject: | Re: Jupitersaison 2019 |
Guten Morgen, heute Nacht hatte ich Gelegenheit, eine GRF-Passage zu beobachten und den Passage-Meridian zu nehmen. Obschon die Bedingungen durch stark schwankendes seeing beeinträchtigt waren, kam Brauchbares dabei rum: Nach meiner Messung -Stoppuhr ans Radio-Zeitzeichen gekoppelt - liegt der GRF derzeit bei 308° in Sys II. Ich war einigermaßen überrascht, die Struktur deutlich dunkel abgesetzt zu finden. Nach den Berichten hatte ich mit schwächerem Eindruck gerechnet. Zuvor eine Zeichnung gemacht Attachment: 25jun19.jpg [ 31.05 KiB | Viewed 2152 times ] Grüße vom Berg Robert |
Author: | Sven Melchert [ 29. June 2019, 12:11:11 PM ] |
Post subject: | Re: Jupitersaison 2019 |
Gestern Abend war auch bei mir mal wieder Jupiter dran. Bei diesen Temperaturen weiß man nicht, welche Luftunruhe einen erwartet, doch schon der erste Blick noch in der Dämmerung zeigte Details wie in Roberts Zeichnung oben. Wow! Ich wollte die Passage des GRF verfolgen und habe ab 22:08 MESZ alle zehn Minuten eine Aufnahme zu je 120 Sekunden gemacht. Der Mond ist Io. Das beste Bild entstand um 23:10 Uhr: ![]() Hier eine Zusammenstellung aller Bilder: ![]() Und als Animation: ![]() Ausschnitt eines Aufnahme-Videos: https://vimeo.com/345172639 Grüßle Sven |
Author: | Uwe Pilz [ 30. June 2019, 05:12:07 AM ] | ||
Post subject: | Re: Jupitersaison 2019 | ||
Ich habe in derselben Nacht beobachtet und gegen 0°° eine Zeichnung angefertigt. Der Große Rote Fleck verschwand gerade. Beeindruckend finde ich den gegenwärtigen Zustand der Äquatorzone. Sehr dunkel und von deutlich gelblicher Farbe. Das Bild zeigt den Anblick in meinem 4-Zoll-Refraktor und ist seitenverkehrt.
|
Author: | Robert Korn [ 04. July 2019, 09:59:50 AM ] |
Post subject: | Re: Jupitersaison 2019 |
Uwe, da stimme ich Dir zu. Die EZ ist bemerkenswert chamois-cremig dunkel. Schöne Zeichnung, mit den mittelgroßen Refraktoren kommt doch immer eine Menge Detail rum! Vorschlag: Benutz doch mal eine Schablone, da sparst einiges an Vorarbeiten. Sven: die Animation ist natürlich toll und ich bewundere sowas sehr. aber es ist nicht "meine Welt"... Wir im Süden sollen jetzt wieder stabiles Schönwetter bekommen, dann wird wieder beobachtet, Beste Grüße Robert |
Author: | Robert Korn [ 11. July 2019, 08:51:30 AM ] |
Post subject: | Re: Jupitersaison 2019 |
Attachment: 10jul19.jpg [ 34.22 KiB | Viewed 1894 times ] Beste Grüße aus den Bergen Robert |
Author: | Robert Korn [ 17. July 2019, 09:38:29 AM ] |
Post subject: | Re: Jupitersaison 2019 |
Attachment: 16jul19.jpg [ 31.48 KiB | Viewed 1813 times ] Grüße vom Berg - Robert |
Author: | Robert Korn [ 23. July 2019, 21:33:19 PM ] |
Post subject: | Re: Jupitersaison 2019 |
Attachment: 22jul19.jpg [ 35.1 KiB | Viewed 1712 times ] Grüße vom Berg Robert |
Page 1 of 1 | All times are UTC+02:00 |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited https://www.phpbb.com/ |