danke für die arbeitsaufwändige Antwort! Das muß ich in Ruhe studieren.......ich hab es ja bislang gar nicht fertig bekommen. Das ist nicht so ganz einfach, ich sage Bescheid, wenn ich das versucht habe......
----- Original Message -----
From: Rainer Ehlert (
fg-spek-obs@vdsastro.de)
To: fg-spek-obs@vdsastro.de (
fg-spek-obs@vdsastro.de)
Sent: Saturday, April 09, 2011 6:09 PM
Subject: [fg-spek] Re: zeta Tauri
Hallo Berthold,
Also ich versuche es mal.
Als erstes öffnest du das fenster " Set Calibration " um die Kalibrationsbilder zu machen. Nachdem du die Dateien ausgesucht hast macht Maxim automatisch die Kalibrations bilder. Ich nehem an du hast das schon gemacht. Du musst natürlich diejenigen aussuchen die zu deinen Light frames passen. Die DARKS, BIAS und FLATS können auf verschiedene Art und Weise kombiniert werden. Ich benutze hauptsächlich Average

800)this.width = (800)">
Als nächstes öffnest du deine Light frames in dem Fenster welches sich mit dem + Zeichen öffnet. Dort hinein lädst du deine Light frames. Im feld Auto Calibrate muss ein häkchen sein denn das bedeutet das MaxIm automatisch die ausgewählten Kalibrations dateien anwendet also BIAS, DARK und FLAT
[/img]
http://astroforo.net/astro/rspec/MaxImDL/MaxIm-01.jpg
Als nächstes gehst du dann in ALIGN um deine LIght Frames übereinander zu lagern. Du hast da eine ganze Meenge von Optionen. Ich benutze Auto One Star und wenn das mit Fehler liefert dann beutze ich Manual 1 Star - Shift only

800)this.width = (800)">
Dann gehst du weiter zu Combine und suchst dir die gewünschte Methode aus.

800)this.width = (800)">
In meinem Fall arbeite ich mit Median wie du untetn sehen kannst

800)this.width = (800)">
Das Resultat erscheint dann als Group1

800)this.width = (800)">
Danach halt in deinem Ordner speichern und fertig.
Ich hoffe es ist verständlich. Falls du noch Fragen hast bitte melde dich.
Grüsse Rainer
" Wenn es funktionert, sollte man es nicht reparieren "
www.rsfotografia.com