Liebe Kometenfreunde,
unser Thomas Lehmann hat eine frische Auswertung für diesen Kometen vorgenommen. Es sieht so aus, als sei der Helligkeitsanstieg schwächer als noch vor 2 Wochen gedacht. Thomas' Lichkurve:
Ich selbst berechne solche Kurven aus den visuellen beobachtungen, welche an
COBS geliefert werden, wobei ich Thomas' quasivisuelle Werte mit einbezihe, rein elektronische aber ausschließe. Ich komme damit zu einem ganz ähnlichen Resultat (Perihelhelligkeit ca. 5m5).
Es sieht damit so aus, als ob wir im für uns gut beobachtbaren Zeitraum bis Anfang Januar nicht in den freisichtigen Bereich kommen. Meine Prognose im vorigen Beitrag war etwa 2 mag heller.
Dennoch ein lohnender Schweifstern in dieser kometenarmen Periode.