Forum der Vereinigung der Sternfreunde

Forum of the German Amateur Astronomy Association
Aktuelle Zeit: 19. November 2025, 20:34:28 PM

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 10. April 2017, 10:47:54 AM 
Offline
Dauernutzer
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2016, 12:17:32 PM
Beiträge: 103
In der Hoffnung, dass interessierte Kollegen der VdS-Spektroskopiegruppe diese Nachricht hier lesen:
Ich möchte anfragen, ob ein gewisses Interesse an einer Kampagne besteht, die Berechnung bzw. Schätzung des Radius der Akkretionsscheibe von VV Cep durchzuführen. Hochaufgelöste Halpha-Spektren, wie sie gegenwärtig von verschiedenen Beobachtern erhalten werden, bieten die Möglichkeit im August dieses Jahres, dieses interessante Ziel zu erreichen.
Direkt zu Beginn der Bedeckung kann der zeitlich unterschiedliche Beginn der Abnahme der Intensität der Halpha-Emissionskomponenten V und R beobachtet werden. Basierend auf Radialgeschwindigkeitsmessungen des zentralen Absorptionskerns in den Spektren lässt sich der effektive Radius der Akkretionscheibe des Begleiters berechnen.
Die beigefügte Abb. beschreibt die Äquivalentbreiten der violetten und roten Komponente der Halpha-Emission als Funktion des Julianischen Datums.
Eine solche Untersuchung ist zuletzt durchgeführt worden von Möllenhoff & Schaifers 1978 & 1981, A&A 64, 253-258 u. A&A 94, 333-337, sowie von Kawabata et al. 1981, Publ. Astron. Soc. Japan, 33, 177-188.
Es wäre schön, wenn dieser interessante Aspekt in der Beobachtung des Bedeckungsereignisses von VV Cep im Kreise aktiver Beobachter Beachtung fände.

Ernst Pollmann


Dateianhänge:
vvcep.png
vvcep.png [ 70.75 KiB | 1244 mal betrachtet ]

_________________
Beste Grüße, Ernst Pollmann
--------------------------------------
International Working Group ASPA
Active Spectroscopy in Astronomy
http://www.astrospectroscopy.de
https://bav-astro.eu/index.php/beobacht ... ktroskopie
Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de