Forum der Vereinigung der Sternfreunde

Forum of the German Amateur Astronomy Association
Aktuelle Zeit: 25. November 2025, 19:37:30 PM

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Saturnsaison 2018
BeitragVerfasst: 18. April 2018, 22:13:32 PM 
Offline
Meister

Registriert: 25. Oktober 2016, 20:00:27 PM
Beiträge: 231
Nachdem Saturn heute seinen Stillstand verkündet und damit die Oppositionsperiode eingeläutet hat, wird es Zeit, die diesjährige Beobachtungssaison zu eröffnen:

Bild

Danke gutem Seeing konnte ich am 123-mm-Refraktor die 4-mal-Barlowlinse einsetzen. Danach der ADC und dann die Farbkamera ASI 290. Mit dem Farbgleichgewicht tue ich mich immer noch schwer, aber die Saison hat ja gerade erst begonnen.

Grüße
Sven


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Saturnsaison 2018
BeitragVerfasst: 20. April 2018, 13:11:46 PM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 11. Dezember 2009, 21:26:32 PM
Beiträge: 1267
Wohnort: 14478 Potsdam
Hallo Sven,

ist das Bild nachträglich farblich bearbeitet?
Was ist das genau für ein Refraktor?

Danke und LG,
D

_________________
Daniel P. Sablowski

https://www.kunstmann.de/buch/axel_hack ... 42000/t-2/
https://dpsablowski.wordpress.com
https://github.com/DPSablowski
https://www.aip.de/mitglieder/dsablowski/


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Saturnsaison 2018
BeitragVerfasst: 20. April 2018, 18:04:53 PM 
Offline
Meister

Registriert: 25. Oktober 2016, 20:00:27 PM
Beiträge: 231
Hallo Daniel,

das Bild ist farblich bearbeitet, hier das Original nach dem AS3-Durchlauf:

Bild

Aufgenommen mit Firecapture, Farbbalance dort auf Grundeinstellung. Glücklich bin ich damit aber noch nicht, die Saturnringe sollten ja weitgehend weiß sein, Vielleicht ist das hier besser:

Bild

Heute morgen habe ich Aufnahmen mit anderer Farbbalance (mehr Blau) in FC gemacht, die müssen aber noch bearbeitet werden. Das Teleskop ist ein LZOS 123/738.

VG
Sven


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Saturnsaison 2018
BeitragVerfasst: 08. Mai 2018, 05:39:52 AM 
Offline
Meister

Registriert: 25. Oktober 2016, 20:00:27 PM
Beiträge: 231
Saturn am Morgen des 8. Mai:

Bild

Seeing war gut. Ich habe vier Filme zu je 240 Sekunden gemacht und die Ergebnisbilder anschließend gemittelt, das beruhigt das Rauschen deutlich.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Saturnsaison 2018
BeitragVerfasst: 08. Mai 2018, 06:04:50 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 20. Januar 2013, 20:03:54 PM
Beiträge: 1962
Wohnort: Leipzig
Hätte ich nicht gedacht, dass bei diesem tiefen STand derartige Aufnahmen gelingen. Gratulation.

_________________
Uwe Pilz, Fachgruppen Kometen und Astrophysik/Algorithmen.
Oft benutzte Instrumente: Fujinon 16x70 FMT-SX-2, TMB Apo 105/650, Skywatcher Evostar 120/900 ED, Ninja Dobson 320/1440, Smartscope Dwarf-3


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Saturnsaison 2018
BeitragVerfasst: 08. Mai 2018, 18:38:13 PM 
Offline
Meister

Registriert: 25. Oktober 2016, 20:00:27 PM
Beiträge: 231
Ich war auch überrascht heute morgen beim ersten Blick durchs Okular. Die Cassini-Teilung gut zu erkennen, Luftunruhe natürlich merklich, aber in Maßen.

Wenn ich die Planetenbilder von anderen sehe, frage ich mich immer, was wohl auf deren Rohaufnahmen zu erkennen ist. Hier mal die ersten 500 Bilder eines Videos von heute früh, handlich auf knapp 5 MB verpackt: Film


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Saturnsaison 2018
BeitragVerfasst: 20. Juni 2018, 22:41:02 PM 
Offline
Meister

Registriert: 25. Oktober 2016, 20:00:27 PM
Beiträge: 231
Satrurn vom 19. Juni um 00:47 MESZ. War eigentlich nur als Lückenfüller zwischen Jupiter und Mars gedacht, dann ist mir der helle Fleck links oben aufgefallen:

Bild


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Saturnsaison 2018
BeitragVerfasst: 30. Juni 2018, 01:45:15 AM 
Offline
Meister

Registriert: 25. Oktober 2016, 20:00:27 PM
Beiträge: 231
In der Oppositionsnacht habe ich mich aus dem Bett gequält und wurde mit fürchterlichem Seeing bestraft. Aber sowas soll man auch mal sehen:

Bild

Heute, zwei Tage später, dann recht ruhige Luft:

Bild

Dieses Bild ist ein Mittel von drei Filmen mit je 240 Sekunden, sonst sieht man das Rauschen zu deutlich. Technik wie oben.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Saturnsaison 2018
BeitragVerfasst: 30. Juni 2018, 12:45:10 PM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 20. Januar 2013, 20:03:54 PM
Beiträge: 1962
Wohnort: Leipzig
Heute morgen (30. Juni), knapp drei Tage nach der Opposition, war der Oppsitionseffekt am Saturn immer noch gut sichtbar. Da die Ringe aus mineralischem Material bestehen, werfen sie kleine Schatten, welche die Ringe etwas verdunkeln. Die Gasoberfläche des Planeten ist davon nicht betroffen. Zu Opposition fallen all die Schatten weg und die Ringe werden heller: Das sieht man im Vergleich zur Planetenkugel. Insbesondere der innere Bereich jenseits der Cassini-Teilung reflektiert jetzt mehr als die Oberfläche des Planeten selbst. Auch auf Svens Bildern ist das gut zu sehen. Man kann das mit seienr Aufnahme vom April vergleichen, weitab der Opposition. (4-Zoll-Refraktor, 137x)

Ich denke, dass man es auch diese Nacht noch sieht. Der Komet kulminiert gegen 1 Uhr.


Dateianhänge:
1806300040Saturn_RApo_137v2.jpg
1806300040Saturn_RApo_137v2.jpg [ 10.63 KiB | 16831 mal betrachtet ]

_________________
Uwe Pilz, Fachgruppen Kometen und Astrophysik/Algorithmen.
Oft benutzte Instrumente: Fujinon 16x70 FMT-SX-2, TMB Apo 105/650, Skywatcher Evostar 120/900 ED, Ninja Dobson 320/1440, Smartscope Dwarf-3
Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Saturnsaison 2018
BeitragVerfasst: 30. Juni 2018, 13:11:55 PM 
Offline
Meister

Registriert: 25. Oktober 2016, 20:00:27 PM
Beiträge: 231
Der Oppositionseffekt hat mich heute auch beschäftigt und ich habe die Aufnahme vom 8. Mai in der Helligkeit der Planetenscheibe der vom 30. Juni angeglichen:

Bild

Saturn wurde in dieser Zeit etwas größer (natürlich nur scheinbar) und die Rotationsausrichtung ist nicht perfekt, aber den Unterschied der Ringhelligkeit sieht man schon deutlich.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Saturnsaison 2018
BeitragVerfasst: 20. Juli 2018, 22:53:02 PM 
Offline
Meister

Registriert: 25. Oktober 2016, 20:00:27 PM
Beiträge: 231
Drei Wochen nach der Opposition (18.7., 22:26 MESZ) erscheint der Ring nicht mehr so hell:

Bild


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Saturnsaison 2018
BeitragVerfasst: 24. Juli 2018, 10:45:05 AM 
Offline
Dauernutzer

Registriert: 11. Januar 2017, 22:45:28 PM
Beiträge: 135
Fantastisch, Sven!
Ansatzweise ist auf Deinen Bildern die Encke-Teilung erkennbar...
In meinem 6"-Newton freue ich mich visuell über die deutliche Cassini-Teilung.
Ciao. Alex


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de