|
Lieber Hubert,
vielen Dank, dass du dich um diese Seite kümmerst.
Insgesamt ist es wohl so, dass jede Fachgruppe ihre eigenen Vorstellungen bei der Gestaltung der Webseiten umsetzt. Es ist ja auch so, dass jede Gruppe eigene Anforderungen hat. Zum Beispiel, die Kometenseite: Hier muss ich fast jeden Tag etwas ändern oder hinzufügen (Beobachtungsergebnisse), dass muss sich auch mit vernünftigem Aufwand erledigen lassen. Dehalb ist das im prinzip noch HTML2 und kann mit dem Editor bearbeitet werden.
Andere Seiten sind so komplex, dass Autorensysteme eingesetzt werden.
Außerdem gibt es Fachgruppen, die eigene Vereine sind, und dies natürlich auch in ihrem Webauftritt betonen.
Kurz: ich halte es für aussichtslos, das zu vereinheitlichen. Und ich sehe auch nicht allzuviel Sinn darin.
Es ist aber angemessen, dass in der "Überschrift" das VdS-Logo mit auftaucht.
Ich gestalte die Webseiten zweier Fachgruppen. Wenn du mal einen Erfahrungsaustausch haben möchtest, kannst du mich gern anrufen (vorher per Mail abstimmen).
_________________ Uwe Pilz, Fachgruppen Kometen und Astrophysik/Algorithmen.
Oft benutzte Instrumente: Fujinon 16x70 FMT-SX-2, TMB Apo 105/650, Skywatcher Evostar 120/900 ED, Ninja Dobson 320/1440, Smartscope Dwarf-3
|