Eine weitere Sichtung gelang Shigeki Murakami. Er berichtete auf der
comets mailing list von der Beobachtung in einem 18-Zöller und mit Hilfe eines elektronischen
Restlichtverstärkers (RLV) und auch mit einem normalen Okular.
Ich hänge
hier ein Bild seiner Konfiguration an. So ein Restlichtverstärker kostet übrigens 800 Tausend Yen, ca. 6'500 Euro.
Sein Text dort (Übersetzung von mir):
Zitat:
Ich habe den Kometen in der letzten Nacht am Morgenhimmel (original predawn) gesehen. Seit Anfang November unternahm ich fünf Versuche.
Am 29.1.. stand der Komet am Morgenhimmel 40° hoch, mit einer Grenzgröße vom 14,9 [wohl im Teleskop], aber ich konnte ihn nicht sehen. Gestern (27. Dezember) war er einfach erkennbar, obwohl die Höhe nur 24° betrug. Mit dem Restlichtverstärker war er bei 37x einfach zu sehen und später auch mit einem gewöhnlichen Okular bei 157x (13er Ethos). Er sah aus wie ein aufgeblasener Ster im RLV, DC=8. Im normalen Okular war er sehr diffus, DC=3 und hatte einen gröeren Komadurchmesser.
Code:
December 27.86 UT, magnitude 14.3, 0.3? coma, DC = 3 (46 cm reflector, 157x)
=============
Shigeti schreibt auf seiner
Webseite zum Restlichtverstärker (Übersetzung von mir):
Zitat:
Revolutionäres Gerät: Restlichtverstärker (RLV)
Ich begann im Oktober 2018, ein solches Gerät zu benutzen. Ein RLV ist ein elektronisches Gerät, welches aus einem Bildverstärker und einer Vergrößerungsoptik besteht. Man kann damit Sterne 9. Größe sehen, selbst unter Vollmondbedingungen oder starker Lichtverschmutzung. Wenn man durch den RLV in ein Okular an einem Teleskop schaut, dann scheint es, als seit die Öffnung verdoppelt bis verdreifacht (abhängig vom Objekt). Für Kometen ist die Wirkung geringer als auf Sterne.
Leider ist ein RLV ein sehr teures Gearät für militärische Zwecke:
https://www.nv-walker.com/product-page/ ... ted-p45-wp
In den USA benutzt man solche Geräte seit vielen Jahren. In Japan waren sie nicht erhältlich, da sie den Exportbeschränkungen für militärische Güter unterlagen. Inzwischen hat sich die lage verbessert und man kann RLV in Eruropa kaufen. Ein Link auf den wahrscheinlich einzigen Verkäufer in Japan [ist tot].
Ich habe das Gerät bislang noch nicht voll ausnutzen können. Ich werde in Zukunft darüber berichten. In Cloudy Nights gibt es eine Reihe von Berichten, welche man unter "night Vision Cloudy Nights" googeln kann. Ein Aufsatz von Sky and Telescope:
http://televue.com/Pdf/SkyTelescope_Nig ... ne2018.pdf
Wer sich so was zulegen will: Gibt es inzwischen in Deutschalnd:
https://www.andres-industries-shop.de/PVS-14