Forum der Vereinigung der Sternfreunde

Forum of the German Amateur Astronomy Association
Aktuelle Zeit: 26. November 2025, 07:41:04 AM

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 06. August 2021, 21:01:08 PM 
Offline
Meister

Registriert: 03. Januar 2017, 00:17:50 AM
Beiträge: 283
Liebe Sternfreund*innen,

Steve Preston (IOTA, USA) hat auf seiner Webseite erste Vorhersagen für Sternbedeckungen durch Asteroiden für das Jahr 2022 veröffentlicht.

Basierend auf diesen Berechnungen sind auf der Webseite Highlights of Asteroid Occultations in Europe der IOTA/ES (VdS-Fachgruppe Sternbdeckungen) Bedeckungen für Europa von Zielsternen heller als 9 mag unter Preliminary Predictions am Ende der aktuellen Liste aufgeführt.

Für das Jahr 2022 sind folgende Bedeckungen für den deutschsprachigen Raum aufgelistet. Leider sind es weniger Ereignisse als im Jahr 2021:

27. Januar - (138) Tolosa bedeckt einen 8,8 mag Stern für 4,9 Sekunden. (Österreich)
4. Februar - (232) Russia bedeckt für 5,8 Sekunden einen 5,6 mag Stern. (Schweiz) - die hellste Bedeckung im Jahr 2022!
23. Oktober - (3548) Eurybates bedeckt einen 8,7 mag Stern für 10,3 Sekunden. (Westen & Norden Deutschlands)
11. November - (629) Bernardina bedeckt für 6,7 Sekunden einen 8,6 mag Stern. (Nördlicher Teil Deutschlands, in der Morgendämmerung)
30. Dezember - Eine weitere Sternbedeckung durch (629) Bernardina. Die Bedeckung des 7,6 mag Sterns dauert maximal 3,7 Sekunden. (von Osten nach Nordwesten in Deutschland)

Links zu den detailierten Vorhersagen auf Steve Prestons Seite sind für jedes Ereignis angegeben. Wer sich schon detailierte Pfadkarten ansehen möchte, der ist auf Derek C. Breits (IOTA) Webseite richtig. Der Link dazu steht ganz am Ende der Preliminary Predictions.

Wenn die Ereignisse von Steve Preston in seine aktuelle Übersicht aufgenommen werden, dann rutschen die Vorhersagen nach oben in die Rubrik mit dem Titel Upcoming Occultations. Dort stelle ich dann auch Pfadkarten für Europa zur Verfügung.

Ereignisse, deren Zielsterne schwächer als 9 mag sind, die aber eine hohe Genauigkeit haben, werden erst bei Erscheinen in Steve Prestons aktueller Übersicht ebenfalls unter Upcoming Occultations eingefügt.

Viel Erfolg,

_________________
Oliver
IOTA/ES


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de