Forum der Vereinigung der Sternfreunde

Forum of the German Amateur Astronomy Association
Aktuelle Zeit: 23. November 2025, 14:25:06 PM

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 22. August 2021, 07:35:40 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2021, 07:57:49 AM
Beiträge: 2794
Wohnort: Timmendorfer Strand
MPEC 2021-Q47 (2021 August 22)

COMET P/2014 W12 = P/2021 Q1 (Gibbs)



Z84 Calar Alto-Schmidt. Observer E. Schwab. Measurers E. Schwab, D. Koschny,
M. Micheli, E. Petrescu. 0.8-m f/3 Schmidt + CCD.

Orbital elements:
P/2014 W12 (Gibbs)
Epoch 2014 Oct. 30.0 TT = JDT 2456960.5
T 2014 Nov. 15.10718 TT Rudenko
q 1.6745969 (2000.0) P Q
n 0.15148346 Peri. 36.96764 +0.90983318 +0.39437949
a 3.4851855 Node 299.32538 -0.40728416 +0.78903809
e 0.5195100 Incl. 8.51583 -0.07951851 +0.47104535
P 6.51
From 77 observations 2014 Nov. 30-2021 Aug. 17, mean residual 0".7.

P/2014 W12 (Gibbs)
Epoch 2021 May 26.0 TT = JDT 2459360.5
T 2021 May 14.67928 TT Rudenko
q 1.6739860 (2000.0) P Q
n 0.15147411 Peri. 36.81394 +0.90886593 +0.39661101
a 3.4853290 Node 299.33851 -0.40920622 +0.78802886
e 0.5197050 Incl. 8.51539 -0.08070303 +0.47086116
P 6.51
From 77 observations 2014 Nov. 30-2021 Aug. 17, mean residual 0".7.

_________________
Michael Möller (MMI)


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 23. August 2021, 08:05:18 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 20. Januar 2013, 20:03:54 PM
Beiträge: 1959
Wohnort: Leipzig
Unser Erwin hat das entdeckt!
20 mag Mitte August.

auch CBET 5025:
Zitat:
E. Schwab, Egelsbach, Germany, reports his recovery of comet P/2014 W12
(cf. CBET 4032) on CCD images taken with a 0.8-m f/3 Schmidt telescope at
Calar Alto in a program that includes collaborators D. Koschny, M. Micheli,
and E. Petrescu. Twelve stacked 60-s exposures show a tail about 10" long
in p.a. about 250 degrees on each of the two nights, with his astrometry
tabulated below.

_________________
Uwe Pilz, Fachgruppen Kometen und Astrophysik/Algorithmen.
Oft benutzte Instrumente: Fujinon 16x70 FMT-SX-2, TMB Apo 105/650, Skywatcher Evostar 120/900 ED, Ninja Dobson 320/1440, Smartscope Dwarf-3


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de