Forum der Vereinigung der Sternfreunde

Forum of the German Amateur Astronomy Association
Aktuelle Zeit: 23. November 2025, 23:54:06 PM

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Komet: C/2020 PV6 (PANSTARRS)
BeitragVerfasst: 06. August 2021, 08:27:39 AM 
Offline
Dauernutzer
Benutzeravatar

Registriert: 20. Oktober 2016, 07:46:12 AM
Beiträge: 131
Wohnort: Zwischen HH und HB
hallo Forum,


eigentlich schreckten mich die vorgegeben 14.8mag ab. Ich druckte dann aber doch eine Aufsuchkarte aus.

Vergangene Nacht klarte es erst spät auf. Mein Platz war daher nur kurzeilig vor der Haustür.


6.8.2021, 1:05 MESZ, Region SQL 20.85mag,

kein Mond, keine weißen Nächte, Straßenlaternen waren ab 0:40 abgeschaltet, aufgehellter Himmel nach den starken Regenfälle tags zuvor


12" Dobson, V 170x


Der Komet war überraschend direkt sichtbar. Er erschien rundlich aber nur mäßig kondensiert, bzw. sah ich ev. nur den Kernbereich ?


14.2mag, Dc 2/3, Durchm. 0.5`


Gruß

Christian


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Komet: C/2020 PV6 (PANSTARRS)
BeitragVerfasst: 06. August 2021, 11:01:50 AM 
Offline
Dauernutzer

Registriert: 12. Dezember 2016, 18:13:53 PM
Beiträge: 174
Ich habe den Kometen am 2.8. im 44 cm Newton auf 13.4 mag geschätzt, nachdem er mir vorher auf der CCD-Aufnahme mit seinen Schweif ein so schönes und helles Bild gezeigt hatte.

Gruß

Werner


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Komet: C/2020 PV6 (PANSTARRS)
BeitragVerfasst: 07. August 2021, 03:09:19 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 01. Juli 2018, 21:40:23 PM
Beiträge: 439
Wohnort: Tucson, Arizona
Hello Gentlemen,

The comet is brightening nicely, do you post your images so we could enjoy what you see?

Roland has uploaded to the comet site a very nice color image of this comet he took on 8/2. He does some nice color images with that big scope of his and that CDS-5D camera. It is nice to see him back imaging comets again in color, especially other fainter comets in color as he brings out some nice detail that is hard to see in mono images.

Always nice to hear everyone's thoughts on what they are observing.

_________________
Cheers, Mike
:lol: Arizona


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Komet: C/2020 PV6 (PANSTARRS)
BeitragVerfasst: 09. August 2021, 09:53:45 AM 
Offline
Dauernutzer
Benutzeravatar

Registriert: 20. Oktober 2016, 07:46:12 AM
Beiträge: 131
Wohnort: Zwischen HH und HB
hallo Forum,

hatte die Komet vor Tagen einen Helligkeitsausbruch ?

6.8.2021 1:00 MESZ, Region SQL 20.85mag, 12" Dobson V 170x, sicher direkt sichtbar, geschätzt auf 14.2mag
6.8.2021 23:40 MESZ, Region SQL 20.90mag, 12" Dobson, V 170x, indirekt erkennbar aber so am Limit nicht messbar
7.8.2021 leider bewölkt
9.8.2021 00:25 MESZ, Region SQL 20.88mag, 12" Dobson, V 170x, nicht sichtbar...

:? ?

Gruß
Christian


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Komet: C/2020 PV6 (PANSTARRS)
BeitragVerfasst: 10. August 2021, 01:03:21 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 01. Juli 2018, 21:40:23 PM
Beiträge: 439
Wohnort: Tucson, Arizona
Hello Christian,

I found some images that I collected on 26 July 2021 and have not processed yet. I had Astrometrica do some calculations on one of them and it found the magnitude G=13.5-13.8 depending on the aperture width used to include or eliminate a close fainter star. On 7 June 2021 the images of the comet that I processed showed a G=14.5-15.0. According to Seiichi Yoshida the comet was not expected to get brighter than magnitude 14 and most of the estimates sent into him were following his curve pretty closely going into July. Hirohisa Sato estimated the magnitude at 14.0 on August 3. Roland took images on 8/2 and 8/8 so maybe he can provide you some more data. I hope this helps with your determination of an outburst.

_________________
Cheers, Mike
:lol: Arizona


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Komet: C/2020 PV6 (PANSTARRS)
BeitragVerfasst: 10. August 2021, 12:28:29 PM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 19. Oktober 2016, 09:26:49 AM
Beiträge: 274
Wohnort: Engelhardsberg
also in meinen 2 Bildern vom 2.8. und 8.8. ist die Helligkeit und das Erscheinungsbild gleichbleibend (Astrometrica sagt jeweils 14m5 bei 25px)


Dateianhänge:
2020PV6small.jpg
2020PV6small.jpg [ 187.43 KiB | 1186 mal betrachtet ]
Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Komet: C/2020 PV6 (PANSTARRS)
BeitragVerfasst: 11. August 2021, 07:48:35 AM 
Offline
Dauernutzer
Benutzeravatar

Registriert: 20. Oktober 2016, 07:46:12 AM
Beiträge: 131
Wohnort: Zwischen HH und HB
hallo Forum,

danke für die Einschätzungen.

Ich konnte den Kometen vergangene Nacht erneut messen. Die Durchsicht war einen Tick besser als die Nächte zuvor.

11.8.2021 00:10 MESZ, Region SQL 20.86mag, 12" Dobson, V 170x, ~ 14.5mag, elongiert PW ~ 95° !

Indirekt erschien mir der Komet visuell länglich.

Gruß
Christian


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Komet: C/2020 PV6 (PANSTARRS)
BeitragVerfasst: 14. August 2021, 17:31:23 PM 
Offline
Dauernutzer
Benutzeravatar

Registriert: 20. Oktober 2016, 07:46:12 AM
Beiträge: 131
Wohnort: Zwischen HH und HB
hallo Forum,

12.8.2021, 00:20 MESZ, Region SQL 20.93mag

21" Dobson, V 215x
Dateianhang:
2021_8_11x2020PV6xCN.jpg
2021_8_11x2020PV6xCN.jpg [ 255.76 KiB | 1026 mal betrachtet ]
14.5mag, DC 4, Durchm. 0.4`, Schweif 1.2`in PA 120°


Endlich mal wieder ein "richtiger" Komet mit Schweif :)


Gruß

Christian


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Komet: C/2020 PV6 (PANSTARRS)
BeitragVerfasst: 30. August 2021, 20:22:43 PM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 01. Juli 2018, 21:40:23 PM
Beiträge: 439
Wohnort: Tucson, Arizona
Hello Christian,

I finally processed those images of C/2020 PV6 that I collected on 26 July 2021. When Astrometrica calculated the magnitude on a stack of 10x90 second images it decided the magnitude was G=14.3, fainter than for a single image it looked at earlier. I don't know why a single image always shows a comet brighter than a stack of images in Astrometrica using the same aperture diameter for the calculations on each, but that is usually the case for my images. This magnitude calculation appears to be much more inline with what others have reported. Had enough images to make a nice gif. Unfortunately the 93% illuminated Moon was in the sky, but in monsoon season you take what you can get when you can get it.


Dateianhänge:
2020PV6_20210726_0708_molason.jpg
2020PV6_20210726_0708_molason.jpg [ 238.47 KiB | 858 mal betrachtet ]
2020PV6_20210726_0706_molason.gif
2020PV6_20210726_0706_molason.gif [ 2.6 MiB | 858 mal betrachtet ]

_________________
Cheers, Mike
:lol: Arizona
Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de