Hallo Ich habe eine einzigartige, lückenlose Bildsammlung von diesem Kometen, die tägliche Veränderungen über einen längeren Beobachtungszeitraum zeigen (2021 dec. 20 - jan 5). Alle Aufnahmen stammen von einem Gerät aus Namibia und sind daher sehr gut vergleichbar. Ich habe bereits alle Daten durch den Larson-Sekanina laufen lassen, um die Strukturen deutlicher zu machen.
Besonders spannend finde ich die periodisch wiederkehrenden expandierenden Staubhüllen, die zum Teil sehr gut mit den beobachtenden Helligkeitsausbrüchen korrespondieren. Auch sieht man, dass die Kometenstrukturen nach dem Einbruch um den 3.1. markant unscheinbarer werden. Wer macht bei der Analyse mit? Es geht um den Double Check und eine vertiefte Interpretation. Das wäre ja ein Thema u.a für den Schweifstern. Kontakt bitte per Mail.
michaeljaeger@gmx.at