|
Liebe Kometenfreunde,
ich möchte gern in meiner AIRTOOLS-Software einen Quereinstieg anbieten, der es erlaubt mit vorhandenen Stacks die weitere Auswertung durchzuführen. Bisher muß der gesamte Verarbeitungsprozeß, beginnend bei den Rohbildern, in AIRTOOLS erfolgen. Erfahrungsgemäß haben aber diverse Beobachter bereits anderweitig gestackte Aufnahmen.
Ich würde mich freuen, wenn jemand von Euch bereit ist, ein paar Beispielstacks (vorzugsweise im FITS Format) mit mir zu teilen. Insbesondere will ich sehen, welche Header-Informationen von den diversen gängigen Programmen erzeugt werden.
Ich bräuchte
- den Stack auf die Sterne zentriert
- den Stack auf das bewegte Objekt zentriert
- die Anzahl und Dauer der Einzelbelichtungen
- die Bildnummer, die als Referenz zum Stacken diente (z.B. erstes Bild)
- den Start der ersten und letzten Belchtung
- Angaben zum Instrument (wenigstens Öffnung, Brennweite, Kamera, Filter, Pixelgröße)
Am besten wäre es, wenn Ihr mit mir direkten Kontakt aufnehmt unter: t dot lehmann AT mailbox dot org
Vielen Dank im Voraus!
CS
Thomas
|