Forum der Vereinigung der Sternfreunde

Forum of the German Amateur Astronomy Association
Aktuelle Zeit: 23. November 2025, 08:10:05 AM

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Fragment bei 157P?
BeitragVerfasst: 18. September 2022, 13:56:41 PM 
Offline
Meister

Registriert: 02. September 2017, 10:40:01 AM
Beiträge: 728
Hallo

Auf Aufnahmen des PCCP Objekts A10JLcz befand sich am 18.9. um 2.50 UT auch 157P.
Vier gestackte Serien 7x60 Sekunden zeigen 18" hinter der Hauptkomponente ein verdichtetes Objekt. Das Summenbild von 22x60 Sekunden zeigt es noch deutlicher.
Es ist 10" groß und 18m5. Nachdem der Komet an schwachen Hintergrundsternen vorbei zog, ist ein Artefakt nicht gänzlich ausgeschlossen.
Ich habe einmal einen Bericht ans MPC geschickt.

Gruß Michael


Dateianhänge:
157P20220918UT248.jpg
157P20220918UT248.jpg [ 440.67 KiB | 1958 mal betrachtet ]
Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Fragment bei 157P?
BeitragVerfasst: 19. September 2022, 11:11:49 AM 
Offline
Meister

Registriert: 02. September 2017, 10:40:01 AM
Beiträge: 728
Weitere Beobachtungen am 19.9. zeigen kein Fragment bei 157P. Gruß Michael


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Fragment bei 157P?
BeitragVerfasst: 23. September 2022, 13:41:42 PM 
Offline
Meister

Registriert: 02. September 2017, 10:40:01 AM
Beiträge: 728
So kann man sich täuschen. Die Teilung des Kometen 157P ist real. Neue Aufnahmen vom 23.9. zeigen zwei zentrale Kondensationen im Abstand von 18". Das neue Fragment ist um 0m7 schwächer als die Hauptkomponente. Damit sind die Aufnahmen vom 18.9. bestätigt. Warum das Fragment auf den Aufnahmen vom 19.9. nicht zu sehen war, ist noch rätselhaft.
Entweder gibt es eine Helligkeitsfluktuation, oder die Bedingungen in Namibia waren schlechter als hier in Österreich. Immerhin steht das Objekt dort tiefer. Gruß Michael


Dateianhänge:
157Psep23.JPG
157Psep23.JPG [ 209.05 KiB | 1822 mal betrachtet ]
Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Fragment bei 157P?
BeitragVerfasst: 25. September 2022, 13:46:20 PM 
Offline
Meister

Registriert: 02. September 2017, 10:40:01 AM
Beiträge: 728
Es gibt eine erste Berechnung von Nakano:

157P-B observations are not linked with other 157P observations on 2021-2022.

So that nucleus B must split around the perihelion on 2016 (See below).
Or as wrote on NK 4798, since the comet has passed 0.26 AU from Jupiter
on 2020 February, split has happened around the time of this close approach.

Syuichi


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Fragment bei 157P?
BeitragVerfasst: 25. September 2022, 21:47:47 PM 
Offline
Meister

Registriert: 02. September 2017, 10:40:01 AM
Beiträge: 728
Es gibt auch ZTF-Beobachtungen und damit eine erste Bahnrechnung. Nakano schreibt

Unfortunately ZTF observations show that a link with 2016 was not succeeded.
So perhaps this fragment was split in this return.

An orbit is as follows.

0157P bK2297377417215356289392868780849012440102015427258590474463650 Tritton Nakano 2022 22 Sept. 7.3774 MPC xxxxx 19 K228L K229N 0000 0 1.4

157P/Tritton-B
T 2022 Sept. 7.37742 TT Nakano
q 1.5427259 (2000.0) P Q
n 0.19596345 Peri. 153.56289 +0.15606089 -0.96599765
a 2.9355265 Node 286.87808 +0.86380855 +0.23468804
e 0.4744637 Incl. 12.44010 +0.47904049 -0.10848996
P 5.03 (+/-49.2 days)
From 19 observations 2022 Aug. 21-Sept.23, mean residual 1".36.
Residuals in seconds of arc
2022/ 220830 I41 1.8- 0.7+ 220918 G00 0.2- 1.9+
220821 I41 0.4+ 0.5+ 220830 I41 1.8- 0.1- 220918 G00 (0.9+ 3.6+)
220821 I41 0.7+ 0.5+ 220830 I41 2.6- 0.1+ 220918 G00 0.2- 2.6+
220821 I41 0.5+ 0.7+ 220902 I41 2.0+ 0.5- 220918 G00 0.8- 1.0+
220825 I41 (4.1- 0.6+) 220902 I41 2.8+ 1.1- 220923 G00 0.4- 0.6-
220825 I41 (3.8- 1.1+) 220902 I41 (3.2+ 1.4-) 220923 G00 0.7- 0.2-
220830 I41 1.6- 0.3- 220902 I41 1.7+ 1.0- 220923 G00 0.6+ 1.6-
220830 I41 2.3- 0.1- 220902 I41 2.9+ 1.8- 220923 G00 0.9+ 0.8-


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Fragment bei 157P?
BeitragVerfasst: 28. September 2022, 10:17:12 AM 
Offline
Meister

Registriert: 02. September 2017, 10:40:01 AM
Beiträge: 728
Dieses Fragment ist bereits in Auflösung, bzw. schon verschwunden. Aufnahmen vom 28.9. zeigen in 22,5" Abstand zur Hauptkomponente noch eine schwache Verdichtung, 1,5 mag schwächer.
Aber eindeutig ist das nicht mehr. Gruß Michael


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Fragment bei 157P?
BeitragVerfasst: 02. Oktober 2022, 10:01:18 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2021, 07:57:49 AM
Beiträge: 2793
Wohnort: Timmendorfer Strand
nun ist es offiziell!

https://minorplanetcenter.net/mpec/K22/K22T23.html

_________________
Michael Möller (MMI)


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Fragment bei 157P?
BeitragVerfasst: 02. Oktober 2022, 10:28:55 AM 
Offline
Meister

Registriert: 02. September 2017, 10:40:01 AM
Beiträge: 728
Gedankt sei ZTF, die das Fragment vermessen haben. Die letzte Aufnahme, die 157-B klar zeigt, stammt aus Italien vom 26.9.
Gruß Michael


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de