Forum der Vereinigung der Sternfreunde

Forum of the German Amateur Astronomy Association
Aktuelle Zeit: 23. November 2025, 21:41:49 PM

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 2022 BV9 - ein Komet?
BeitragVerfasst: 11. April 2023, 06:33:24 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 20. Januar 2013, 20:03:54 PM
Beiträge: 1960
Wohnort: Leipzig
In der Mailingliste wird diskutiert, ob dieser Asteroid ein Komet sein könnte. Im Moment dümpelt er be 21 mag herum. Sam Dean schreibt dazu

2022 BV9 ist auf Fotografien vor 2021 nicht zu finden, obwohl die Grenzgröße 24 mag beträgt. Es ist ziemlich sicher ein Komet im Ausbruch, aber ein ungewöhnliches Exemplar, wenn man ihm mit P/2020 MK4 und P/2021 PE20 vergleicht. Normalerweise geht die Aktivität nach ein paar Monaten zurück, aber BV9 ist jetzt schon zwei Jahre aktiv. Ich denke, dass er eine sehr dichte Koma hat, aber keine zentrale Kondensation. Ich hätte aber auch erwartet, dass er inzwischen längst wieder schwächer und unsichtbar geworden ist.

Ich habe nach Elementen gesucht, kenne mich aber mit denAsteroiden-Datenbanken nicht so aus. So weit ich das verstehe, befindet er sich in den Zwillingen.
Code:
Name         H   Arc(d) Arc(y)  a      e        i      q         Q       TJ       ------Links-----     mV       S10      el      RA      Dec  Delta     
2022 BV9  13.6           3    4.361  0.235   11.93   3.337     5.385   2.934     AstDys  JPL  ADS    20.9   1.7e-03   110.6    6.94    32.0    4.2
Zitat:
2022 BV9 does not appear in pre-2021 images to a limiting magnitude of >24. It's clearly an outburst comet, but a fairly unusual one compared to other examples like P/2020 MK4 and P/2021 PE20. Usually they fade after a matter of a few months, but this one has remained in an outburst state for over two years. I would expect it to have a fairly dense coma, but with no central condensation- but I would have also expected it to fade beyond visibility by now as well.

_________________
Uwe Pilz, Fachgruppen Kometen und Astrophysik/Algorithmen.
Oft benutzte Instrumente: Fujinon 16x70 FMT-SX-2, TMB Apo 105/650, Skywatcher Evostar 120/900 ED, Ninja Dobson 320/1440, Smartscope Dwarf-3


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de