Forum der Vereinigung der Sternfreunde

Forum of the German Amateur Astronomy Association
Aktuelle Zeit: 21. November 2025, 15:24:46 PM

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Die Liller-Familie bekommt Zuwachs
BeitragVerfasst: 07. November 2023, 10:34:59 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 20. Januar 2013, 20:03:54 PM
Beiträge: 1954
Wohnort: Leipzig
Im August 1996 entdeckte Vello Tabur den inzwischen zerfallenen Kometen C/1996 Q1 , der fast auf derselben Bahn lief, wie ein 1988 von William Liller entdeckter Kleinkörper (C/1988 A1). Wenig später kamen noch C/2016 R3 (Borisov) und C/2019 Y1 (ATLAS) hinzu, und ein alter Komet von 1915 schien auch gekoppelt.

Diese kleine Kometengruppe hat jetzt Zuwachs erfahren, wie auf der Mailingliste berichtet wird. Vorübergehende Bezeichnung C40DFE1, parabolische Elemente: T = 2023 12 13.99469, q = 0.8473009, e = 1.0, peri = 56.95566, node = 31.52286, i = 73.98325 (J2000.0). Der Komet ist klein und wird das Perihel wohl nicht überleben.

_________________
Uwe Pilz, Fachgruppen Kometen und Astrophysik/Algorithmen.
Oft benutzte Instrumente: Fujinon 16x70 FMT-SX-2, TMB Apo 105/650, Skywatcher Evostar 120/900 ED, Ninja Dobson 320/1440, Smartscope Dwarf-3


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 07. November 2023, 19:29:10 PM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 04. Juni 2018, 16:12:24 PM
Beiträge: 259
Wohnort: Linter
Hallo Uwe,

Korrektur: Die vier bisherigen Mitglieder der Liller- Gruppe sind:

C/1988 A1 (Liller)
C/1996 Q1 (Tabur)
C/2015 F3 (SWAN)
C/2019 Y1 (ATLAS)

Borisov und Mellish von 1915 sind ein separates Paar.

Maik


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 07. November 2023, 19:40:50 PM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 20. Januar 2013, 20:03:54 PM
Beiträge: 1954
Wohnort: Leipzig
Danke für die Klarstellung! Du bist freilich tiefer drin in dieser Materie.

_________________
Uwe Pilz, Fachgruppen Kometen und Astrophysik/Algorithmen.
Oft benutzte Instrumente: Fujinon 16x70 FMT-SX-2, TMB Apo 105/650, Skywatcher Evostar 120/900 ED, Ninja Dobson 320/1440, Smartscope Dwarf-3


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de