Forum der Vereinigung der Sternfreunde

Forum of the German Amateur Astronomy Association
Aktuelle Zeit: 21. November 2025, 14:06:14 PM

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 76 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige 1 2
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2023, 18:54:12 PM 
Offline
Dauernutzer

Registriert: 12. Dezember 2016, 18:13:53 PM
Beiträge: 174
Ich bin Samstagabend noch da.

Gruß

Werner


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2023, 18:56:20 PM 
Offline
Dauernutzer

Registriert: 12. Dezember 2016, 18:13:53 PM
Beiträge: 174
Hallo Maik,

ich wäre an einem der Fehldruckexemplare interessiert.

Gruß

Werner


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2023, 16:36:57 PM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 20. Januar 2013, 20:03:54 PM
Beiträge: 1954
Wohnort: Leipzig
TeilnehmerListe Stand 3. November:

Uwe Pilz
Michael Jäger
Maik Meyer mit Sohn und dessen Freund
Roland Fichtl
Martin Nischang
Konrad Horn und Nadine Schäfer
Peter Rost vom Verein Kirchheim
Stefan Beck
Werner Hasubick
Thorsten Zilch
Oliver Schneider
Hartmut Hoeft
Otto Guthier


Das Programm am Samstag, Start gegen 9:30 Uhr.

Uwe: Die Arbeit der Fachgruppe in den letzten zwei Jahren
Micha: C/2023 A3: Großer Komet oder kleines Nebelchen?
Hartmut: Fotografie von 12P/Pons-Brooks
Uwe:_Vorwärts- und Rückstreuung an Kometen
(Mittagspause)
Maik: Hausputz im Sonnensystem
Uwe: Das VdS-Remote-Teleskop in Namibia
(irgendwann dazwischen: Kaffeepause)
Micha: Entdeckung von Fragmenten
Uwe: Nichtsichtgeräte in der Astronomie (ich bringe meines mit, können wir am Abend ausprobieren)

Abends : Beobachtungen. Falls iwr wenigstens Wolkenlücken haben, können wir mit dem Nachtsichtgerät rumspielen, das geht auch ohne Teleskop ähnlich einem Fernglas

Mit dem Programm und den Pausen sind wir insgesamt flexibel.

_________________
Uwe Pilz, Fachgruppen Kometen und Astrophysik/Algorithmen.
Oft benutzte Instrumente: Fujinon 16x70 FMT-SX-2, TMB Apo 105/650, Skywatcher Evostar 120/900 ED, Ninja Dobson 320/1440, Smartscope Dwarf-3


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2023, 13:38:52 PM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 19. Oktober 2016, 09:26:49 AM
Beiträge: 273
Wohnort: Engelhardsberg
liabe Leut,
ich bin auch Freitag bis Sonntag da, aber ohne Frau und Hund ......
bin auch im PROX, da kann man ja bequem laufen
Einen Kasten Bier und eine Flasche Obstler (mit Gläsern) bring ich mit .....

lg roland


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 01. November 2023, 16:40:00 PM 
Offline
Neueinsteiger

Registriert: 01. November 2023, 15:02:05 PM
Beiträge: 8
Lieber Uwe,

Nadine und ich sind von Freitag ca. 18:30 bis Sonntag da. Bitte plant uns beim Grillen mit ein. Wir werden etwas zum Knabbern mitbringen.

Wir freuen uns auf euch.

LG Konrad + Nadine


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 02. November 2023, 12:54:50 PM 
Offline
Meister

Registriert: 08. Oktober 2016, 10:45:39 AM
Beiträge: 718
Wohnort: Köditz
Lieber Uwe, Liebe Fachgruppe,
ich schaffe leider Freitag Abend auch nicht zu kommen. Der Schreibtisch lässt mich nicht gehen und jetzt habe ich auch noch Rückenprobleme. Ich weiß nicht was besser ist, Schreibtisch oder drei Stunden im Auto. Vermutlich ist beides nicht gut...
Ich bin wirklich sehr traurig, dass wir uns dieses Jahr nicht sehen und ich die vielen interessanten Vorträge und Gespräche verpasse.
Hoffentlich passt es beim nächsten Treffen! Unbedingt!

Viele Grüße

Steffen


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 02. November 2023, 17:27:40 PM 
Offline
Dauernutzer

Registriert: 19. Oktober 2016, 15:32:05 PM
Beiträge: 81
Zitat:
liabe Leut,
ich bin auch Freitag bis Sonntag da, aber ohne Frau und Hund ......
bin auch im PROX, da kann man ja bequem laufen
Einen Kasten Bier und eine Flasche Obstler (mit Gläsern) bring ich mit .....

lg roland
Hallo Roland ;-)

ja, wenn das Wetter es zulässt, kann man schon am Freitagabend vom PROX zur Sternwarte "rüberschlappen", und ich könnte dir beim Tragen der Getränke helfen.
Nur bei Regen ist das nicht so toll...

LG
Martin


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 02. November 2023, 21:02:14 PM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 04. Juni 2018, 16:12:24 PM
Beiträge: 259
Wohnort: Linter
Huhu,

kurze Frage: wann soll es denn Samstag Vormittag losgehen? Bei uns ist es noch nicht klar, ob wir schon am Freitagabend auf die Sternwarte kommen. Muss ja noch schaffen am Freitag und der Verkehr am Freitag Richtung Osten ist immer krass.

Achja.. Laufen vom Prox zur Sternwarte? Laut Google Maps sind das 7.7 km. Das wäre mir zu weit. Bin aber auch alt und gebrechlich und die Zeiten, da ich von der Disco im Nachbardorf nach Hause gelaufen bin sind lange vorbei... :-)

Maik


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 02. November 2023, 22:26:54 PM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 20. Januar 2013, 20:03:54 PM
Beiträge: 1954
Wohnort: Leipzig
Lieber Maik, Otto hat auch schon gefragt. Ich wollte das am Freitag besprechen.

Vor um neun fangen wir nicht an, und wenn du sagts, halb 10 sei besser, dann auch halb 10. Ist das in ordnung?

_________________
Uwe Pilz, Fachgruppen Kometen und Astrophysik/Algorithmen.
Oft benutzte Instrumente: Fujinon 16x70 FMT-SX-2, TMB Apo 105/650, Skywatcher Evostar 120/900 ED, Ninja Dobson 320/1440, Smartscope Dwarf-3


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 03. November 2023, 07:10:07 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 20. Januar 2013, 20:03:54 PM
Beiträge: 1954
Wohnort: Leipzig
Liebe Kometenfreunde,
Hartmut Hoeft ist bislang nur ein stiller Mitleser unserer Kometenecke hier. Er wird aber zum Treff kommen, heute abend schon. Am Samstag stellt er sich kurz vor und berichtet über seine Versuche, 12P zu fotografieren. ich freue mich auf seinen Vortrag und auch darauf, ihn kennenzulernen.

Ihc ergänze tiel Teilnehmerliste und das Programm paar Einträge weiter oben.

Bis nachher!

_________________
Uwe Pilz, Fachgruppen Kometen und Astrophysik/Algorithmen.
Oft benutzte Instrumente: Fujinon 16x70 FMT-SX-2, TMB Apo 105/650, Skywatcher Evostar 120/900 ED, Ninja Dobson 320/1440, Smartscope Dwarf-3


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 03. November 2023, 08:36:38 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 04. Juni 2018, 16:12:24 PM
Beiträge: 259
Wohnort: Linter
Hallo Uwe,
Zitat:
Lieber Maik, Otto hat auch schon gefragt. Ich wollte das am Freitag besprechen.

Vor um neun fangen wir nicht an, und wenn du sagts, halb 10 sei besser, dann auch halb 10. Ist das in ordnung?
Alles gut, 9 Uhr klingt gut.

Ob wir heute Abend vorbei kommen hängt davon ab, wie gut wir durchkommen und ob wir irgendwo noch etwas zum schnellen Essen bekommen.

Maik


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 03. November 2023, 08:57:08 AM 
Offline
Dauernutzer

Registriert: 19. Oktober 2016, 15:32:05 PM
Beiträge: 81
Zitat:
Huhu,

kurze Frage: wann soll es denn Samstag Vormittag losgehen? Bei uns ist es noch nicht klar, ob wir schon am Freitagabend auf die Sternwarte kommen. Muss ja noch schaffen am Freitag und der Verkehr am Freitag Richtung Osten ist immer krass.

Achja.. Laufen vom Prox zur Sternwarte? Laut Google Maps sind das 7.7 km. Das wäre mir zu weit. Bin aber auch alt und gebrechlich und die Zeiten, da ich von der Disco im Nachbardorf nach Hause gelaufen bin sind lange vorbei... :-)

Maik
Ups... die mehr als 7km sind mir auch erst später gestern abend aufgefallen; nach dem Wechsel der Handy-Maps-App aufgrund von Karteneinschränkungen.
Und da ich auch nicht das optimale Schuhwerk dabei habe, würde mir der Fußweg am Samstagvormittag (und -abend?) auch reichen, solange es nicht regnet. Zumal der Fußweg vermutlich nicht ohne einige Abschnitte mit Straßenbenutzung hinausläuft...

LG
Martin


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 03. November 2023, 09:07:45 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 04. Juni 2018, 16:12:24 PM
Beiträge: 259
Wohnort: Linter
Hallo Martin,

wenn Ihr Euch etwas schlank macht, dann bekomme ich Roland und Dich sicher am Samstag morgens mit in mein Auto mit rein. Müssen eben drei auf die Rückbank.

Maik


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 03. November 2023, 11:37:20 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 19. Oktober 2016, 09:26:49 AM
Beiträge: 273
Wohnort: Engelhardsberg
aha, jetzt sehe ich auch meinen Irrtum, ich dachte:
An der Sternwarte 1 (Arnstadt) --- ca. 200m vom PROX
gut dass das noch geklärt werden konnte :-D :-D


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 03. November 2023, 11:42:13 AM 
Offline
Dauernutzer

Registriert: 19. Oktober 2016, 15:32:05 PM
Beiträge: 81
Zitat:
Hallo Martin,

wenn Ihr Euch etwas schlank macht, dann bekomme ich Roland und Dich sicher am Samstag morgens mit in mein Auto mit rein. Müssen eben drei auf die Rückbank.

Maik
Hallo Maik,

kein Problem, das bekommen wir schon hin.
Da Stefan auch im Prox ist, wird die Packungsdichte schon subkritisch bleiben ;D ;D

LG
Martin


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 03. November 2023, 12:03:37 PM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 19. Oktober 2016, 09:26:49 AM
Beiträge: 273
Wohnort: Engelhardsberg
liabe PROXler,

ich möchte heute schon vorher einchecken, ggf. kann mich ja jemand zur Sternwarte mitnehmen (incl. 1 Kasten Bier), bin unter 0173 3855489 zu erreichen,

lg roland


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 03. November 2023, 12:32:20 PM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 04. Juni 2018, 16:12:24 PM
Beiträge: 259
Wohnort: Linter
Hallo Roland,

auch wir werden definitiv vorher einchecken. Ich kann mich gern melden, wenn wir zu Sternwarte aufbrechen.

@Uwe Wird noch was zum Essen für den Freitag Abend benötigt?

Maik


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 03. November 2023, 13:43:44 PM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 20. Januar 2013, 20:03:54 PM
Beiträge: 1954
Wohnort: Leipzig
Lieber Maik, was ich jetzt noch nicht gebunkert habe, ist ein Päckchen Kaffee und paar Filtertüten. Das brauchen wir aber erst am Samstag.

Bringst du das mit, bitte?

Für heute Abend ist genuch zu essen da.

_________________
Uwe Pilz, Fachgruppen Kometen und Astrophysik/Algorithmen.
Oft benutzte Instrumente: Fujinon 16x70 FMT-SX-2, TMB Apo 105/650, Skywatcher Evostar 120/900 ED, Ninja Dobson 320/1440, Smartscope Dwarf-3


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 03. November 2023, 14:40:09 PM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 04. Juni 2018, 16:12:24 PM
Beiträge: 259
Wohnort: Linter
Hallo Uwe,

kein Problem.

Bis später, so der Verkehr will.

Maik


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 05. November 2023, 18:33:19 PM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 04. Juni 2018, 16:12:24 PM
Beiträge: 259
Wohnort: Linter
Danke nochmals an alle Beteiligten für das tolle Treffen! Es war schön Euch alle zu sehen.

Ein Ergebnis ist, dass ich mal meine 600D ausgraben werde - die Aufnahmen mit dem Normalobjektiv waren einfach Klasse. Hab ja noch Zeit, um dann bis 2024 zu üben.

Ich hoffe es wird beim nächsten Treffen ebenso spannend, lustig und interessant.

Maik


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 06. November 2023, 08:43:49 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 20. Januar 2013, 20:03:54 PM
Beiträge: 1954
Wohnort: Leipzig
Ich habe eine kleine Erinnerungsseite an unseren Treff hochgeladen:

https://fg-kometen.vdsastro.de/fgtreffs ... n2023.html

_________________
Uwe Pilz, Fachgruppen Kometen und Astrophysik/Algorithmen.
Oft benutzte Instrumente: Fujinon 16x70 FMT-SX-2, TMB Apo 105/650, Skywatcher Evostar 120/900 ED, Ninja Dobson 320/1440, Smartscope Dwarf-3


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 06. November 2023, 11:03:50 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 19. Oktober 2016, 09:26:49 AM
Beiträge: 273
Wohnort: Engelhardsberg
hallo Uwe,
sehr nett die Fotos, aber ich bin NICHT Thorsten Zilch :D :D :D
lg roland


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 06. November 2023, 12:18:04 PM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 20. Januar 2013, 20:03:54 PM
Beiträge: 1954
Wohnort: Leipzig
Entschuldige bitte, das waren Reste von der Bildunterschrift des letzten Treffs. Ich ändere das jetzt.

_________________
Uwe Pilz, Fachgruppen Kometen und Astrophysik/Algorithmen.
Oft benutzte Instrumente: Fujinon 16x70 FMT-SX-2, TMB Apo 105/650, Skywatcher Evostar 120/900 ED, Ninja Dobson 320/1440, Smartscope Dwarf-3


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 09. November 2023, 15:20:26 PM 
Offline
Neueinsteiger

Registriert: 01. November 2023, 15:02:05 PM
Beiträge: 8
Lieber Uwe,

auch von Nadine und mir ganz herzlichen Dank für das gut organisierte und schöne Treffen. Wie die meisten würden wir uns ein jährliches Treffen

in Kirchheim wünschen.

Lieben Gruss

Konrad + Nadine


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 09. November 2023, 16:08:44 PM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 20. Januar 2013, 20:03:54 PM
Beiträge: 1954
Wohnort: Leipzig
Lieber Konrad und Nadine (und alle anderen),

es spricht aus meiner Sicht nichts gegen ein jährliches Treffen außer: Der Mangel an Vorträgen. Mai hat es hier im zwirn treffend formuliert: berichtet doch einfach, was ihr so macht. Das interessiert uns.

Wenn genügend Vortragsanmeldungen zusammenkommen, organisiere ich das wieder. Die Vroträge können wir ja hier in diesem Zwirn sammeln.

_________________
Uwe Pilz, Fachgruppen Kometen und Astrophysik/Algorithmen.
Oft benutzte Instrumente: Fujinon 16x70 FMT-SX-2, TMB Apo 105/650, Skywatcher Evostar 120/900 ED, Ninja Dobson 320/1440, Smartscope Dwarf-3


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 09. November 2023, 20:22:08 PM 
Offline
Meister

Registriert: 08. Oktober 2016, 10:45:39 AM
Beiträge: 718
Wohnort: Köditz
Lieber Uwe, Liebe Fachgruppe,
ich bedaure es ja schon die ganze Zeit, dass ich in diesem Jahr nicht kommen konnte.
Gern steuere ich beim nächsten Treffen auch einen Vortrag bei, über das, was ich so mit AIRTOOLS mache. Natürlich ist Thomas der Experte. Aber ich könnte z.B. über meine Astrometrie mit AIRTOOLS berichten, die ich ans MPC sende.

Viele Grüße

Steffen


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 76 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige 1 2

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de