Forum der Vereinigung der Sternfreunde

Forum of the German Amateur Astronomy Association
Aktuelle Zeit: 22. November 2025, 17:03:31 PM

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Jahrhundertkomet oder Hirngespinst?
BeitragVerfasst: 28. April 2025, 07:38:08 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 04. Juni 2018, 16:12:24 PM
Beiträge: 260
Wohnort: Linter
Hallo zusammen,

ich freue mich und bin stolz, endlich, nach vielen Jahren Arbeit, mein neues Paper (mit Gary Kronk als Ko-Autor) vorzustellen.

"THE GREAT COMET C/1743 X1: POSSIBLE IDENTIFICATION IN HISTORIC RECORDS OF 1402, 1032, 676, and 336"

Journal of Astronomical History and Heritage , Volume 28, Issue 1: 29 - 49 (2025)

https://www.sciengine.com/JAHH/doi/10.3 ... 2025.01.02

Hier mal der übersetzte Abstract:

"Der große Komet von 1744, C/1743 X1, ist bemerkenswert für seine Helligkeit, die es ihm ermöglichte, tagsüber nahe der Sonne gesehen zu werden und einen eindrucksvollen Schweif zu zeigen. Einer der ersten Bahnrechner, O. P. Hiorter, hatte bereits die Ähnlichkeit des Kometen mit dem großen Tageskometen C/1402 D1 bemerkt. Dies wurde später von H. W. M. Olbers und J. Holetschek bestätigt. Diese Arbeit bewertet die historische Astrometrie neu und zeigt, dass die Daten vollständig mit der Identität kompatibel sind, die zuerst von Hiorter vorgeschlagen wurde. Basierend auf einer vorläufigen Verbindung beider Erscheinungen zeigen wir, dass die Kometen von 1032, 676 und möglicherweise von 336 aufgrund des Vergleichs mit den historischen Aufzeichnungen ebenfalls vollständig mit diesem Kometen kompatibel sind. Wir präsentieren eine Vorhersage für den nächsten Periheldurchgang, der Ende 2097 stattfinden könnte."

Wie gesagt, die Grundidee hatte schon Hiorter im Jahre 1744/45. Ich habe das erst gar nicht gewusst, als ich vor ein paar Jahren selbst auf diese Vermutung gekommen bin, als ich die Bahn des Kometen von 1402 besser bestimmen wollte, da Hind's Bahn nicht wirklich passt. Ich habe versucht dies nun mathematisch zu untermauern und mit Hilfe historischer Daten zu belegen. Das hat erstaunlich gut geklappt. Nebenbei können wir auch nochmal klar sagen, dass die Katalogbahn des Kometen von 1402 von Hind nicht korrekt ist. Letztendlich wird aber nur das Jahr 2097 zeigen, ob die dargestellte "Ahnenreihe" so stimmig ist. Leider werde ich es nicht mehr erleben. Ich würde aber durchaus drauf wetten...

Ich werde über dieses Thema ausführlich zum FG-Treffen referieren - wer sich nicht durch das englische Paper kämpfen möchte, sollte sich also noch etwas gedulden.

CS

Maik


Zuletzt geändert von Maik Meyer am 28. April 2025, 19:08:42 PM, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
   
BeitragVerfasst: 28. April 2025, 11:41:16 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 20. Januar 2013, 20:03:54 PM
Beiträge: 1958
Wohnort: Leipzig
Ich bin sehr gespannt auf den Vortrag.

_________________
Uwe Pilz, Fachgruppen Kometen und Astrophysik/Algorithmen.
Oft benutzte Instrumente: Fujinon 16x70 FMT-SX-2, TMB Apo 105/650, Skywatcher Evostar 120/900 ED, Ninja Dobson 320/1440, Smartscope Dwarf-3


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 28. April 2025, 11:56:43 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 01. Juli 2018, 21:40:23 PM
Beiträge: 439
Wohnort: Tucson, Arizona
Maik, congratulations on such an achievement and all your hard work on this project. My only regret is that I can't listen to your lecture and that I may not make it until 2097! :-\

_________________
Cheers, Mike
:lol: Arizona


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 28. April 2025, 18:09:31 PM 
Offline
Dauernutzer

Registriert: 29. März 2020, 15:51:29 PM
Beiträge: 101
Hallo Maik,

das hört sich sehr spannend an! Leider funktioniert der Link bei mir nicht. Bin aber gespannt auf den Vortrag.
114... noch ein Grund, gesund zu leben. :-)

Clear skies

Robin


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 28. April 2025, 19:09:28 PM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 04. Juni 2018, 16:12:24 PM
Beiträge: 260
Wohnort: Linter
Hallo Robin,

habe den Link repariert... sollte jetzt gehen.

Für mich wäre 2097 sportlich. 127...

Maik


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de