Forum der Vereinigung der Sternfreunde

Forum of the German Amateur Astronomy Association
Aktuelle Zeit: 23. November 2025, 01:23:14 AM

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: IWCA 2026 in Madrid
BeitragVerfasst: 29. Mai 2025, 08:18:38 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 04. Juni 2018, 16:12:24 PM
Beiträge: 260
Wohnort: Linter
Hallo zusammen,

anbei die Ankündigung des nächsten IWCA. Ich habe es faulerweise automatisch übersetzen lassen.

Von Dan Green:

Wir haben nun einen großartigen Veranstaltungsort für unseren siebten Internationalen Workshop zur Kometenastronomie (IWCA VII) gefunden: das Planetarium Madrid am Freitag, dem 14. August 2026. Wir planen, dieses „Pro-Am“-Treffen zwei Tage nach der totalen Sonnenfinsternis vom 12. August 2026 in Spanien abzuhalten, und hoffen, eine große Zahl von Kometen-Enthusiasten (sowohl professionelle als auch Amateurastronomen) aus aller Welt anzuziehen, die zur Finsternis nach Spanien reisen.

Bei diesem Treffen werden wir unserem Kollegen und Freund Charles Morris gedenken, mit einer eigenen Zeitspanne für Erinnerungen und Diskussionen über Charles und seine Arbeit. Charles war bei den meisten früheren Workshops seit 1982 sehr engagiert dabei.

Die bisherigen Workshops dieser Reihe – seit den 1980er-Jahren – waren sehr erfolgreich und ergiebig. Wir möchten nun herausfinden, wie groß das Interesse an einer Teilnahme an diesem Treffen ist, um die passende Raumgröße festzulegen und zu entscheiden, ob wir das Treffen auf Samstag (15. August) verlängern sollen. Wir konnten das Planetarium Madrid kostenlos erhalten, sodass wir hoffen, die Teilnahmegebühren sehr niedrig zu halten (wenn nicht sogar ganz kostenlos, wie es uns in der Vergangenheit oft gelungen ist).

Wie auch in der Vergangenheit setzen unsere Workshops stark auf Podiumsdiskussionen mit Fokus auf die Beteiligung des Publikums – unsere Treffen unterscheiden sich also deutlich von den „üblichen“ Astronomiekonferenzen, bei denen 30- oder 45-minütige Vorträge die Regel sind.

Wir haben Madrid aufgrund seiner zentralen Lage in Spanien gewählt, was einen vollen Reisetag zwischen der Finsternis und dem Beginn des Treffens erlaubt. Natürlich werden viele Teilnehmer auch (informell) über ihre Erlebnisse beim Beobachten der Finsternis sprechen – es sollte also eine unterhaltsame Zeit werden.

Weitere Details werden wir auf der ICQ-Website veröffentlichen – [http://www.icq.eps.harvard.edu/IWCA.html](http://www.icq.eps.harvard.edu/IWCA.html) – darunter auch eine Liste aller Astronomen, die uns mitteilen, dass sie an IWCA VII teilnehmen möchten. Bitte verbreitet die Nachricht! Teilt eure Absicht oder eure Pläne zur Teilnahme hier im Kommentarbereich mit – oder per E-Mail oder privater Nachricht an mich.

\[Website:] icq.eps.harvard.edu
**ICQ Workshops zur Kometenastronomie (AWCA, IWCA)**

--------------

Ich plane derzeit dort dabei zu sein.

CS

Maik


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: IWCA 2026 in Madrid
BeitragVerfasst: 01. Juni 2025, 10:41:06 AM 
Offline
Dauernutzer
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2016, 08:15:59 AM
Beiträge: 135
Hallo Maik,

ich plane auch die Sofi und einen Tag für das IWCA in Madrid wäre schön.

Gruß,
Stefan


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: IWCA 2026 in Madrid
BeitragVerfasst: 11. Juli 2025, 21:34:20 PM 
Offline
Meister

Registriert: 02. September 2017, 10:40:01 AM
Beiträge: 728
Hallo Maik

Ich kann mir eine Teilnahme vorstellen. 4-5 Tage Spanien im Hitze-August würden mir aber reichen. Ist ein gemeinsames Quartier bzw. eine gemeinsame Beobachtung der Sofi geplant?
Bei einer Teilnahme würde ich einen Vortrag vorbereiten. Thema noch offen.

lg Michael


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: IWCA 2026 in Madrid
BeitragVerfasst: 12. Juli 2025, 10:55:11 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 04. Juni 2018, 16:12:24 PM
Beiträge: 260
Wohnort: Linter
Hallo Michael, Stefan,

ich habe derzeit ein Hotel mitten in Madrid gebucht... Montag 10.8. bis Montag 17.8., also effektiv 6 Tage. Madrid liegt genau auf dem südlichen Rand der Totalitätszone, der Flughafen ist drin, unser Hotel nicht. Wir müssen also zur Beobachtung so oder so nach Norden fahren.

Ich werde mit meiner Frau fliegen und wir werden uns dazu noch Madrid gönnen. In den Museen ist es sicher kühl. :roll: Die Hitze ist ein Faktor, sicher, und mir graut schon davor, aber vielleicht haben wir Glück.

Ich habe derzeit keine konkreten Pläne bezüglich der Beobachtung. Hier wird sich sicher etwas ergeben. Ich weiß von einigen spanischen (Madrider) Kometenbeobachtern, die schon lose Angebote gemacht haben, auch einige Amerikaner. Ich bin mir sicher, da ergibt sich etwas, ist eben noch zu früh.

CS

Maik


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: IWCA 2026 in Madrid
BeitragVerfasst: 14. Juli 2025, 20:23:36 PM 
Offline
Dauernutzer
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2016, 08:15:59 AM
Beiträge: 135
Hallo Maik, Micha,

wir machen eine Rundreise im nördlichen Spanien und kommen dann zur Sofi in die Finsterniszone (nördl. von Valladolid) bzw. danach nach Madrid wegen dem IWCA.

Zur Hitze. Wir waren 2022 im August 8 Tage in Madrid + Barcelona. Ich mag die Hitze auch gar nicht, aber trotz 36 Grad in Madrid war es eine sehr trockene Hitze und ganz gut auszuhalten wenn man im Schatten war. Barcelona hatte nur 30 Grad aber durch die Feuchtigkeit war das viel anstrengender.

Maik: schau das du Tickets für die Museen usw. im Voraus buchst. Am Prado-Museeum war jedenfalls immer ein sehr lange Schlange. Wir hatten damals ein Hotel nahe am Hauptbahnhof.

Viele Grüße,
Stefan


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de