Liebe Kometenfreunde, die meisten werden es schon gelesen haben: Die Fa. Dwarflab hat den Fachgruppen der VdS ein Smartteleskop zur Verfügng gestellt. Ich habe damit experimentier, ein kleiner Aufsatz ist
hier.
Das Dwarf-3 hat nur 3,5 cm Öffnung. Dennoch habe ichdamit Kometen bis ca. 16 mag so weit aufnehmen könne, dass ich die Helligkeit bestimmen konnte. Das ist kometnphysikalisch unser wichtigster Wert. Am Wettlauf um das schönste Bild kann ich allerdings nicht teilnehmen.
Ich habe in den letzten 2 Wochen gelernt, mit den AIRTOOLS von Thomas Lehmann umzugehen. Damit berechne ich die Helligkeit. Die Werte stimmen mit denen der 11-Zöller von Thomas und Steffen gut überein. Dabei ist das alles streßfrei: beobachtung aus der Stadt heraus ist kein Probelm, die Geräte haben einen Automatikmodus: Abends hinstellen und ins Bett gehen.
Wenn jemand das ausprobieren möchte: Bitte an mich wenden. Ich kann das Dwarf-3 mal für eine Weile weggeben. VdS-Mitglied solltet ihr aber sein. Ich kann sicher bald auch im Umgang mit AIRTOOLS helfen.
Das Bild ist C/2023 C2, bestimmt habe ich 15,1 mag.