Forum der Vereinigung der Sternfreunde

Forum of the German Amateur Astronomy Association
Aktuelle Zeit: 19. November 2025, 18:33:36 PM

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Teil-Auflösung meiner Sternwarte
BeitragVerfasst: 11. November 2025, 18:56:36 PM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2017, 12:28:41 PM
Beiträge: 362
Wohnort: Gailenberg/Oberallgäu
Grüß Gott,

da ich alt bin, möchte ich mich von einigen schweren und sperrigen astronomischen Gerätschaften trennen. Das Angebot richtet sich vor allem an visuelle Beobachter; so wie ich es jahrzehntelang gehalten habe...

Folgendes wäre abzugeben:
Ein Celestron C8 "orange". Ein feines Gerät aus den 70er Jahren, als die Optiken handkorrigiert wurden. Kein Spiegelshifting, mit einigen Verbesserungen. Mit dem habe ich jahrelang Doppelsterne vermessen und mit dem Binokularansatz Planeten beobachtet.

Ein fünfzölliger achromatischer Refraktor f/14. Ein altmodischer "langer Kerl", offenbar ein Selbstbau. Mein bevorzugtes Planetenrohr mit vorzüglicher harter Bildschärfe.
Ein dreizölliger achromatischer Refraktor von Vixen, ein NP 80 1200mm Brennweite f/15.

Alle Teleskope mit Sucher, teils aufrecht und beleuchtet, dazu Rohrschellen, Befestigungsschienen. Und Gebrauchsspuren. Zum Durchschauen, nicht zum Anschauen, wie Joseph Fraunhofer mal sagte.


Eine schwere alte Vixen-ATLUX-Montierung. Die Ausführung mit den Schrittmotoren. Dazu die FS-2 Steuerung von Michael Koch. Die Deklinationsachse sollte mal revidiert werden, einstweilen läuft alles. Mit zwei Gegengewichten und einem Ersatzmotor.
Eine Vixen GP-DX-Montierung, ohne Motoren und Steuerung, mit Gegengewicht und Dreibein-Stativ.


Ein Dreibein-Stativ. Das ist selten und professionell: es wurde von Max Killi/München in den 60er Jahren für Fernseh-Studiokameras gebaut. Damals wogen diese Kameras richtig viel und entsprechend stabil ist das Stativ konstruiert. Mit einer Kugelsegment-Wanne zum feinen Ausrichten. Der separate Stativkopf allein wiegt 15kg...

Dazu noch allerhand Zubehör: etwa beleuchtetes Mikrometerokular, Positionskreis etc.


Bevor ich die Gerätschaften auf einem der üblichen Marktplätze anbiete, stelle ich dieses unverbindliche und freibleibende Angebot zunächst einmal hier "unter uns" ein. Einer Abnahme im Konvolut gebe ich den Vorzug vor einem Einzelverkauf. Meine Preisvorstellung für alles beläuft sich auf 1.800. Der Umfang des Angebots erlaubt nur Selbstabholen.
Wer sich über die Details informieren will, der findet die Geräte ausführlich auf meiner Homepage www.astrobert.de vorgestellt. Zusammen mit den Ergebnissen, die ich mit den Teleskopen über die Jahre zusammengetragen habe. So kann sich jeder ein Bild machen.


Gerne sehe ich Anfragen und Angeboten entgegen. Ich bin zu erreichen unter kornrobert899@gmail.com.

Beste Grüße Robert Korn, im November 2025

_________________
www.astrobert.de


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de