Forum der Vereinigung der Sternfreunde
https://forum.vdsastro.de/

3I/ATLAS
https://forum.vdsastro.de/viewtopic.php?t=7683
Seite 2 von 2

Autor:  Michael Jäger [ 08. November 2025, 12:18:12 PM ]
Betreff des Beitrags:  Re: 3I/ATLAS

Hallo Steffen, du hast ihn. Ich stand auf der Bergstation des Jauerlings auf knapp 1000 Meter Seehöhe, bei sehr guter Transparenz. Das ist notwendig, will man tief stehende Kometen noch dazu bei Mondlicht halbwegs gut belichten. Ich hatte Stress, da der nahe stehende Borisov auch noch gemacht werden musste. Zum Glück gibt es den RASA, wo man das in halbwegs kurzer Zeit unter einen Hut bringt.

Autor:  Robin Hegenbarth [ 20. November 2025, 19:25:07 PM ]
Betreff des Beitrags:  Re: 3I/ATLAS

Hallo zusammen,

am Morgen des 19.11. konnte ich diesen interstellaren Besucher mit meinem 20" Dobson visuell beobachten. Bei 128x Vergrößerung war der stellare False Nucleus umgeben von einer kleinen inneren Koma und einer runden symmetrischen äußeren Koma. Die innere Koma sprach auf den Lumicon Comet Filter und auf den Baader C2 SWAN Band Filter an, nicht stark, aber merkbar. Unsere „heimischen“ Kometenfilter können also auch bei der Beobachtung von Besuchern aus anderen Sonnensystemen helfen.

Clear skies,

Robin

Dateianhänge:
3I_Robin20251119.jpg
3I_Robin20251119.jpg [ 192.55 KiB | 120 mal betrachtet ]

Autor:  Michael Jäger [ 20. November 2025, 21:14:55 PM ]
Betreff des Beitrags:  Re: 3I/ATLAS

Hallo Ich konnte ihn am 18., 19.11 und 20.11. bei zum Teil guten Bedingungen machen. Er hat nun einen schwachen Ionenschweif von >1° und einen Gegenschweif von 15', die Helligkeit stagniert um die 10m0. Auffallend war, dass der Einsatz des Blaufilters am 19.11 den Ionenschweif deutlich besser zeigte. Das aktuelle Bild vom 20.11. Gruß Michael

Dateianhänge:
3I20251120UT415web_3.jpg
3I20251120UT415web_3.jpg [ 1.09 MiB | 106 mal betrachtet ]

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC+02:00
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
https://www.phpbb.com/