Forum der Vereinigung der Sternfreunde
https://forum.vdsastro.de/

Komet Neowise zu den Feiertagen am Morgenhimmel!
https://forum.vdsastro.de/viewtopic.php?t=4577
Seite 1 von 1

Autor:  Uwe Pilz [ 19. Dezember 2016, 15:27:19 PM ]
Betreff des Beitrags:  Komet Neowise zu den Feiertagen am Morgenhimmel!

Liebe Kometenfreunde,

Zu den Feiertagen hat der Komet C/2010U1 eine schöne Morgensichtbarkeit. Für Leipzig, morgens 6:30h MEZ
Code:
Datum  Höhe   mag
24.12.    26°    8.0  Mond stört
26.12.    23°    7.5
29.12.    19°    7.0
 2.1.	  14°    6.9

Der Komet wird zwar helller, bewegt sich aber rasch der Sonne zu. Es ist am besten, ab dem 26. die nächste Gelegenheit wirklich zu nutzen.

Helligkeitsentwicklung:
Bild

Bahnverlauf, Striche aller 2 Tage
Bild

Genaue Aufsuchkarten gibt es bei Winnie.

Autor:  Uwe Pilz [ 24. Dezember 2016, 08:59:01 AM ]
Betreff des Beitrags:  Re: Komet Neowise zu den Feiertagen am Morgenhimmel!

Liebe Kometenfreunde,

unser Thomas Lehmann hat eine frische Auswertung für diesen Kometen vorgenommen. Es sieht so aus, als sei der Helligkeitsanstieg schwächer als noch vor 2 Wochen gedacht. Thomas' Lichkurve: Bild

Ich selbst berechne solche Kurven aus den visuellen beobachtungen, welche an COBS geliefert werden, wobei ich Thomas' quasivisuelle Werte mit einbezihe, rein elektronische aber ausschließe. Ich komme damit zu einem ganz ähnlichen Resultat (Perihelhelligkeit ca. 5m5).

Es sieht damit so aus, als ob wir im für uns gut beobachtbaren Zeitraum bis Anfang Januar nicht in den freisichtigen Bereich kommen. Meine Prognose im vorigen Beitrag war etwa 2 mag heller.

Dennoch ein lohnender Schweifstern in dieser kometenarmen Periode.

Autor:  Uwe Pilz [ 30. Dezember 2016, 09:10:09 AM ]
Betreff des Beitrags:  Re: Komet Neowise zu den Feiertagen am Morgenhimmel!

Heute morgen hat es geklappt und ich habe bis an die Dämmerung heran beobachtet. Der Komet stand an meinem ländlichen Beobachtungsort nur 15° hoch, so dass ich bei meinem Dob fast am Boden sitzen musste.
Code:
    Comet  YYYY.MM DD.DDdeM[mm.m:rfAAA.ATF/xxxx >dd.ddnDC 
   2016U1  2016 12 30.22  S  8.4 TK 32.0L 5  45   2.3 d6   
Auf den ersten Blick wurkte er wie ein Kugelsternhaufen. Es waren drei Schalen unterschiedlicher Helligkeit und eine scheibenförmige zentrale Kondensation auszumachen. Ein Kometenfilter wirkte sehr gut.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC+02:00
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
https://www.phpbb.com/