Das amerikanische
Planetary Science Institute ruft zu einer Beobachtungskampagne für 41P/Tuttle-Giacobini-Kresak, 45P/Honda-Mrkos-Pajdusakova und 46P/Wirtanen auf. Der Zufall will es, dass diese drei Kometen der 40er-Serie der Erde besonders nahe kommen. 41P ist jetzt schon ab Mitternacht zu beobachten. 45P hatte ein Beobachtungsfenster Ende des Jahres und wird ab Mitte Februar am Morgenhimmel erscheinen und dann raschh quer über den Himmel ziehen. 48P ist etwas für Ende 2018. Sky and Telescope hat eine
Webseite zu dem Thema.
Das Institut sucht vor allem nach detailreichen Fotos dieser Kometen. Es geht darum, die Rotationsgeschwindigkeit des Kerns zu bestimmen, Ausbrüche festzustellen und Kernteilungen zu entdecken.
Eine andere Arbeitsgruppe widmet sich traditionell der Zusammenarbeit von Amateuren und Berufsastronome: Das
Pro-Am Colloraborative Project sucht neben Fotos auch visuelle Beobachtungen.
Ich werde in den nächsten Tagen mit beiden Institutionen Kontakt aufnehmen und auf unsere Internetseiten verweisen. Es ist m.E. nicht sinnvoll, die Fotos auf Facebook -Gruppen hochzuladen, wie vorgeschlagen: Bei uns ist ja alles versammelt.