Forum der Vereinigung der Sternfreunde

Forum of the German Amateur Astronomy Association
Aktuelle Zeit: 23. November 2025, 21:42:20 PM

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 29P/Schwassmann-Wachmann im Ausbruch
BeitragVerfasst: 31. August 2017, 10:24:36 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 20. Januar 2013, 20:03:54 PM
Beiträge: 1960
Wohnort: Leipzig
Leider hat sich der Komet recht weit südlich bewegt und ist von unseren Breiten aus nicht so gut erreichbar. Vom Ausbruch wird in einer CBAT-Meldungen berichtet (4428), und auch auf astronomie.de.

Die Helligkeit beträgt etwa 12 mag,

_________________
Uwe Pilz, Fachgruppen Kometen und Astrophysik/Algorithmen.
Oft benutzte Instrumente: Fujinon 16x70 FMT-SX-2, TMB Apo 105/650, Skywatcher Evostar 120/900 ED, Ninja Dobson 320/1440, Smartscope Dwarf-3


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 31. August 2017, 12:47:58 PM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 19. Oktober 2016, 09:26:49 AM
Beiträge: 274
Wohnort: Engelhardsberg
> 29P steht bei Deklination -14°, sollte also gegen Mitternacht in ganz Deutschland gut erreichbar sein

Natürlich ist das erreichbar. Wegen des Horizontdunstes sind Kometen in diesem Größenklassenbereich für mich (12-Zöller visuell) dennoch schwierig.


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 31. August 2017, 16:45:02 PM 
Offline
Meister

Registriert: 08. Oktober 2016, 10:45:39 AM
Beiträge: 718
Wohnort: Köditz
Ich hatte es letzte Woche probiert, aber ohne Erfolg. War bei mir auch im Stack nicht auszumachen.
Jetzt ist erst mal Regenwetter und Mond.

Viele Grüße

Steffen


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 02. September 2017, 09:19:12 AM 
Offline
Nutzer
Benutzeravatar

Registriert: 11. Dezember 2016, 20:11:27 PM
Beiträge: 35
Komet 29P hatte am 01.09. eine totale Helligkeit von etwa 11,6 mag mit einem Koma-Durchmesser von ca. 30" (zentrale Kondensation).


COMET UTC 10x10 20x20 30x30 40x40
------------ ------------------- ----- ----- ----- ----- ----- -----
29P 01/09/2017 21:49:18 13.55 12.44 11.90 11.59


Dateianhänge:
29P.jpg
29P.jpg [ 65.06 KiB | 1336 mal betrachtet ]
Nach oben
   
BeitragVerfasst: 04. September 2017, 12:16:25 PM 
Offline
Meister

Registriert: 02. September 2017, 10:40:01 AM
Beiträge: 728
[im[img][img][/img][/img]g][/img]

Liebe Leute

Testweise einmal ein Bild vom 29P vom 29. August, das den Kometen nach dem letzten Ausbruch zeigt.

Beste Grüße
Michael Jäger


Dateianhänge:
29P20170829ut2129s12x180.jpg
29P20170829ut2129s12x180.jpg [ 225.21 KiB | 1312 mal betrachtet ]
Nach oben
   
BeitragVerfasst: 12. September 2017, 19:15:49 PM 
Offline
Meister

Registriert: 08. Oktober 2016, 10:45:39 AM
Beiträge: 718
Wohnort: Köditz
Jetzt habe ich ihn auch in den vergangenen beiden Nächten erwischt. Tatsächlich ist er nun ziemlich leicht schon direkt nach der Aufnahme im Kameradisplay sichtbar und zeigt eine nette Koma.
Anbei ein Ausschnitt aus meiner Aufnahme vom 11.9.2017. Aufnahmedaten im Dateinamen.
Mit der Helligkeit tue ich mich aber schwer. Ich freue mich schon darauf beim FG-Treffen was dazu zu lernen ...

Viele Grüße

Steffen


Dateianhänge:
29P_2017_09_11_2003_2057UT_18x90s_ISO3200_580mm_cometAS.jpg
29P_2017_09_11_2003_2057UT_18x90s_ISO3200_580mm_cometAS.jpg [ 31.57 KiB | 1265 mal betrachtet ]
Nach oben
   
BeitragVerfasst: 13. September 2017, 06:33:36 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 20. Januar 2013, 20:03:54 PM
Beiträge: 1960
Wohnort: Leipzig
Lieber Steffen und Michael,

ich habe den Kometen gestern visuell vorm Rohr gehabt, im 12-Zöller keine leichte Aufgabe. Eure Bilde rentsprechen dem visuellen Erscheinungsbild, was mich freut.
Ich bestimmte m1=12m1, d=1', DC=4. Ein Kometenfilter wirkt mäßig.

_________________
Uwe Pilz, Fachgruppen Kometen und Astrophysik/Algorithmen.
Oft benutzte Instrumente: Fujinon 16x70 FMT-SX-2, TMB Apo 105/650, Skywatcher Evostar 120/900 ED, Ninja Dobson 320/1440, Smartscope Dwarf-3


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 13. September 2017, 14:56:43 PM 
Offline
Meister

Registriert: 02. September 2017, 10:40:01 AM
Beiträge: 728
Vom Ausbruch Mitte August in nur noch ein ganz schwaches Halo übrig geblieben.
Bild vom 12.9. Abends mit 8"/2.8

Viele Grüße
MJ


Dateianhänge:
29P20170912ut2127s5x230a4x180neg Kopie.jpg
29P20170912ut2127s5x230a4x180neg Kopie.jpg [ 288.33 KiB | 1245 mal betrachtet ]
Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de