Forum der Vereinigung der Sternfreunde
https://forum.vdsastro.de/

21. Feb Mittwoch Abend helle Sternbedeckung!!!!!
https://forum.vdsastro.de/viewtopic.php?t=5104
Seite 1 von 1

Autor:  Konrad Guhl [ 19. Februar 2018, 20:22:21 PM ]
Betreff des Beitrags:  21. Feb Mittwoch Abend helle Sternbedeckung!!!!!

Hallo,am Mittwoch Abend (21.Feb) wird der Mond mü Cet bedecken. Der Stern ist 4.3m hell und außerdem ein Doppelstern. Eintritt in Berlin 17h34 (UT) am dunklen Mondrand. Wer hat sollte mit schneller Kamera arbeiten. Auch eine einfache Videokamera bringt aber schon Ergebnisse. Visuell ist es natürlich zu sehen und zu genießen.
Klare Sicht Euch allen - Konrad

Autor:  Sven Melchert [ 21. Februar 2018, 22:40:00 PM ]
Betreff des Beitrags:  Re: 21. Feb Mittwoch Abend helle Sternbedeckung!!!!!

Hallo Konrad,

vielen Dank für den Beobachtungshinweis! Heute war es hier (in Stuttgart) sogar weitgehend klar und ich konnte zeitig nach Hause. Mit dem 80-mm-Refraktor war mü Cet um 18 Uhr ( lokaler Sonnenuntergang) visuell zu erkennen, das hat mich überrascht.

Dann ist das Auge der ASI 290MC gewichen und ich habe ab einer Minute vor der Bedeckung ein Video gemacht. Die Kamera hat mit gut 100 Bildern pro Sekunde aufgenommen, entsprechend groß ist das Video und ich weiß noch nicht, wie ich einen Ausschnitt mit dem Stern handlich dartsellen kann. Daher für heute nur ein Standbild kurz vor dem Eintritt:

Bild

Kommenden Freitag mit Aldebaran sollte das viel einacher gehen, dazu war der Test heute eine gute Übung.
Viele Grüße
Sven

Autor:  Uwe Pilz [ 22. Februar 2018, 07:15:35 AM ]
Betreff des Beitrags:  Re: 21. Feb Mittwoch Abend helle Sternbedeckung!!!!!

Ich habe dies mit einem 4-Zoll-Refraktor beobachtet. Leider waren hohe Schleierwolken, so dass ich den dunklen Mondrand nur zeitweise sah.

ich habe vorher ausgerechnet, dass die schwächerer Komponente des Doppelsterns 0,2 s früher verfinstert würde. Das wäre gerade so als Flackern zu erkennen - wenn es sich nicht unglücklicherweise um die schwächere handeln würde: Der Helligkeitsabfall war nur 0,15 mag. Visuell war der Stern mit einem Schlag weg, wie gewohnt.

Autor:  Sven Melchert [ 22. Februar 2018, 20:25:36 PM ]
Betreff des Beitrags:  Re: 21. Feb Mittwoch Abend helle Sternbedeckung!!!!!

Ich habe mir die Aufnahmen von gestern Abend nun genauer angesehen. In den Bildern kurz vor dem Eintritt zeigt sich ein Helligkeitsabfall des Sterns:

Bild

In einem Diagramm dargestellt dominiert die Szintillation, zum Eintritt hin sieht man aber deutlich das Schwächerwerden des Sterns. Ob der Peak kurz vorher etwas mit dem Mondrandprofil zu tun hat oder nur durch die Szintillation bedingt ist?

Bild

Zeitabstand von einem Bild zum nächsten sind 0,01 Sekunden.

Wer sich das als animiertes Gif anschauen möchte, es sind 12 MB:

http://himmelsfoto.de/images/occultatio ... -Cetei.gif

Autor:  Konrad Guhl [ 23. Februar 2018, 14:45:07 PM ]
Betreff des Beitrags:  Re: 21. Feb Mittwoch Abend helle Sternbedeckung!!!!!

Hallo, das sind ja tolle Ergebnisse. Der Anstieg vor dem Kontakt ist der typische Beugungseffekt. Die Beobachtungen sollten unbedingt ausgewertet und gemeldet werden. Ich schlage vor eine Lichtkurve mit LIMOVIE zu machen! Viel Erfolg heute Abend bei aldebaran!
Konrad

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC+02:00
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
https://www.phpbb.com/