Forum der Vereinigung der Sternfreunde

Forum of the German Amateur Astronomy Association
Aktuelle Zeit: 24. November 2025, 05:39:27 AM

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Krater Heraclitus am Taghimmel
BeitragVerfasst: 23. Juni 2018, 21:43:08 PM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 20. Januar 2013, 20:03:54 PM
Beiträge: 1960
Wohnort: Leipzig
Liebe Beobachter,

heute beim VdS-Treff der Fachgruppenredakteure und -leiter saß Werner Celnik neben mir. Er zeigte mir ein Mondfoto, aufgenommen am Taghimmel ohne Filter und dann bearbeitet. Die kontrastverstärkte Version war von einem nächstens aufgeneommenen Bild nicht zu unterscheiden, sehr detailreich und scharf.

Ich habe vorgestern den Mond auch am Taghimmel beobachtet. Gegen 21 h MESZ stand die Sonne noch über dem Westhorizint. Im Gegensatz tu Werner benutzte ich an meinem 4-Zoll-Refraktor einen Rotfilter, um das Himmelsblau zu dämpfen. Die Kaltfront war schon hereingebrochen und der Himmel nicht besonders ruhig. Ich begann meine Beobachtung mit 82x und steigerte dann auf 137x. Als Ziel suchte ich mir den interessanten Krater Heraclitus heraus.
Dieser Krater hat mehr als einmal meien Aufmerksamkeit erregt: Der Kraterbodern wird durch eine Art Gebirge durchzogen. Wir können über dessen Ursache nur spekulieren. Sind esdie Reste eines verschliffenen Zentralberges? Dieser könnte durch den Einschlag des Kraters Licetus (rechts oben in der Zeichnung) zerstört worden sein.

Mondbeobachtung ist immer auch eine Lehrstunde in Geologie.


Dateianhänge:
1806211900HeraclitusLicetus_RApo_137v2.jpg
1806211900HeraclitusLicetus_RApo_137v2.jpg [ 29.6 KiB | 2317 mal betrachtet ]

_________________
Uwe Pilz, Fachgruppen Kometen und Astrophysik/Algorithmen.
Oft benutzte Instrumente: Fujinon 16x70 FMT-SX-2, TMB Apo 105/650, Skywatcher Evostar 120/900 ED, Ninja Dobson 320/1440, Smartscope Dwarf-3
Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de