Forum der Vereinigung der Sternfreunde
https://forum.vdsastro.de/

Helle Sternbedeckung durch einen Asteroiden am 10. November 2018
https://forum.vdsastro.de/viewtopic.php?t=5449
Seite 1 von 1

Autor:  Oliver Klös [ 25. Oktober 2018, 15:38:42 PM ]
Betreff des Beitrags:  Helle Sternbedeckung durch einen Asteroiden am 10. November 2018

Beobachtungsaufruf der Fachgruppe Sternbedeckungen:

Mit der Bedeckung von HIP 7358 (Helligkeit 6,7 Vmag) durch den Kleinplaneten (1756) Giacobini am 10. November findet die hellste Sternbedeckung durch einen Asteroiden über Deutschland im Jahr 2018 statt. Gegen 3:10 MEZ erreicht der Schatten des Asteroiden Deutschland. Der Pfad des Schattens liegt auf einer Linie von Cottbus im Osten nach Kleve im Westen und hat sich seit seiner ersten Berechnung im Juni 2017 deutlich nach Süden verschoben. Auf seinem weiteren Weg passiert der Schatten die Niederlande und Großbritannien bevor er den Atlantik überquert. Zum Zeitpunkt der Bedeckung befindet sich der Stern im Sternbild Fische für einen Beobachter in Deutschland ca. 29° über dem westlichen Horizont. Auf Grund der geringen Größe des Kleinplaneten ist die erwartete maximale Dauer der Sternbedeckung am 10. November mit nur 1,9 Sekunden vorhergesagt.

Achtung! Die Sternbedeckung findet in den Morgenstunden des 10. November statt!

Leider sind die Unsicherheiten der Pfadberechnung durch Steve Preston von der IOTA etwas größer als üblich. Somit ist eine gute Verteilung von Beobachtungsstationen auch außerhalb des Pfads sehr wichtig.


Pfadkoordinaten für Deutschland:

Dateianhang:
Pfadkoordinaten.gif
Pfadkoordinaten.gif [ 11.78 KiB | 7637 mal betrachtet ]


Bisher ist noch keine Sternbedeckung durch (1756) Giacobini beobachtet worden. Bei einer erfolgreichen Messung des Schattenprofils durch mehrere Beobachtungsstationen könnte die Form und der wahre Durchmesser bestimmt werden. Außerdem könnte eine hochgenaue Positionsangabe in zukünftige Bahnberechnungen für den Asteroiden einfließen.

Die VdS-Fachgruppe Sternbedeckungen, die IOTA/ES (International Occultation Timing Association - European Section), stellt euch mit ihrem Beobachtungsaufruf auch detaillierte Karten und Beobachtungsanleitungen zur Verfügung. Bitte mailt eure positiven sowie negativen Beobachtungen an die IOTA/ES. Wir leiten die Daten an die Auswertungsstellen weiter.

Weblinks:

Beobachtungsaufruf der IOTA/ES mit detaillierten Pfadkarten für Europa

Aktuelle Berechnung zur Bedeckung durch (1756) Giacobini mit Pfadkoordinaten von S. Preston (IOTA)

Interaktive Karten zur Planung der Beobachtung der Sternbedeckung (Derek C. Breit, IOTA)

Falls es eine weitere Pfadverschiebung in der Vorhersage gibt, werde ich es euch hier im Forum mitteilen.

Viel Erfolg und clear skies,

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC+02:00
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
https://www.phpbb.com/