Liebe Sternfreund*innen,
Steve Preston (IOTA, USA) hat auf seiner
Webseite erste Vorhersagen für Sternbedeckungen durch Asteroiden für das Jahr 2021 veröffentlicht.
Basierend auf diesen Berechnungen sind auf der Webseite
Highlights of Asteroid Occultations in Europe der
IOTA/ES - VdS-Fachgruppe Sternbdeckungen Bedeckungen für Europa von Zielsternen heller als 9 mag unter
Preliminary Predictions am Ende der aktuellen Liste aufgeführt.
Für das Jahr 2021 sind folgende Bedeckungen für den deutschsprachigen Raum aufgelistet:
9. Februar - (2224) Tucson bedeckt einen 7,7 mag Stern für 2,1 Sekunden. (Schweiz)
19. März - (1048) Feodosia bedeckt für 6,8 Sekunden einen 7,7 mag Stern. (Österreich, Süden Deutschlands)
6. Mai - (1244) Deira bedeckt einen 7,6 mag Stern für 1,4 Sekunden. (Westen und Südosten Deutschlands, Österreich)
19. Mai - (801) Helwerthia bedeckt für 5,2 Sekunden einen 8,7 mag Stern. (Östliches Österreich, Osten Deutschlands)
9. August - Nur ca. 8 Grad über dem Horizont nahe der deutsch-dänischen Grenze findet eine Sternbedeckung durch (16046) Gregnorman statt. Der Stern ist 4,3 mag hell, die Dauer beträgt maximal 2,8 Sekunden.
12. Oktober - Eine weitere Bedeckung in Schleswig-Holstein. (21546) Widmanstatten bedeckt für nur 1 Sekunde einen 6,0 mag Stern.
22. November - (4082) Swann bedeckt für 2 Sekunden einen 7,9 mag Stern. (Westen Deutschlands, Schweiz)
29. November - Vom Nordwesten über den Südosten Deutschlands nach Österreich verläuft der Schattenpfad der Sternbedeckung durch (5234) Sechenov. Dauer nur 0,9 Sekunden, der Stern ist 8,1 mag hell.
3. Dezember - (573) Recha bedeckt einen 6,7 mag Stern in Österreich, der nordöstlichen Schweiz und im Südwesten Deutschlands für 4,7 Sekunden.
Links zu den detailierten Vorhersagen auf Mr. Prestons Seite sind für jedes Ereignis angegeben. Wer sich schon detailierte Pfadkarten ansehen möchte, der ist auf Derek C. Breits (IOTA) Webseite richtig. Die Link dazu steht ganz am Ende der
Preliminary Predictions.
Wenn die Ereignisse von Steve Preston in seine
aktuelle Übersicht aufgenommen werden, dann rutschen die Vorhersagen nach oben in die Rubrik mit dem Titel
Upcoming Occultations. Dort stelle ich dann auch Pfadkarten für Europa zur Verfügung.
Ereignisse, deren Zielsterne schwächer als 9 mag sind, aber eine hohe Genauigkeit haben, werden erst bei Erscheinen in Mr. Prestons aktueller Übersicht ebenfalls unter
Upcoming Occultations eingefügt.
Viel Erfolg,