...weil hier 2020 schon ausfiel mache ich einfach mal 2021 auf.
Eventuell dient es der Animierung
Hier ein kleines Ergebnis aus einer von mehreren Testungen vom
07./08.09.2021, 20:42 UT.
Rostock, D 125 mm, f 800 mm Pentax Refraktor
Brennweitenverlängerung mit Tele Vue Plössl f 21 mm und Rohrverlängerung
DSLR Canon EOS 600D im Video-Crop-Modus
32 Sekunden-Video bei ISO 1600 + t 1/30" je Einzelbild
.mov-Datei gestackt und bearbeitet mit Lynkeos, leichte Nachbearbeitung mit Apple Vorschau
Na klar geht da sicher mehr, doch für meine bescheidenen Versuche (ohne "Planetenkamera") bei dem tiefen Stand bin ich positiv überrascht.
Der Planetenschatten zeigt sich deutlich auf dem Ring, das helle Hauptwolkenbank sticht heraus und die Cassiniteilung ist mit von der Partie.
So hätte ich das früher gerne mal auf Dia gehabt
Dateianhang:
Dateikommentar: 50 Prozent vom Original, in S/W konvertiert
MVI_3486_lynk50proz_vorschau_bearb_SW---01.jpeg [ 47.22 KiB | 19779 mal betrachtet ]
Dateianhang:
Dateikommentar: ...hier noch ein kleines Farbnachspiel in 25 % Bildgröße
MVI_3486_lynk25proz_vorschau_bearb-------02.jpeg [ 21.38 KiB | 19779 mal betrachtet ]