Forum der Vereinigung der Sternfreunde

Forum of the German Amateur Astronomy Association
Aktuelle Zeit: 23. November 2025, 09:12:06 AM

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 07. Januar 2022, 09:28:31 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2021, 07:57:49 AM
Beiträge: 2793
Wohnort: Timmendorfer Strand
MPEC 2022-A59 :
Zitat:
COMET C/2022 A1 (Sarneczky)

K. Sarneczky reports the discovery of a comet in a 104-second stacked
image taken on Jan. 2 UT by GINOP-KHK (K88), noting a condensed 20" coma and
a broad 20" tail at position angle 230-310 deg.


Orbital elements:
C/2022 A1 (Sarneczky)
Epoch 2022 Jan. 21.0 TT = JDT 2459600.5
T 2022 Jan. 31.10132 TT Rudenko
q 1.2531109 (2000.0) P Q
z -0.0014416 Peri. 201.15482 -0.09414814 +0.49816426
+/-0.0097570 Node 285.52064 +0.99246588 +0.11515165
e 1.0018065 Incl. 116.54575 +0.07840663 -0.85940239
From 203 observations 2022 Jan. 2-7, mean residual 0".4.

_________________
Michael Möller (MMI)


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 07. Januar 2022, 09:31:55 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2021, 07:57:49 AM
Beiträge: 2793
Wohnort: Timmendorfer Strand
auch CBET 5090 :
Zitat:
photometric power-law parameters H = 18.5 and 2.5n = 8 (with several
CCD astrometrists reporting the comet near mag 17)

_________________
Michael Möller (MMI)


Nach oben
   
BeitragVerfasst: 07. Januar 2022, 11:58:26 AM 
Offline
Meister

Registriert: 02. September 2017, 10:40:01 AM
Beiträge: 728
Ist derzeit 16mag hell, Bild von letzter Nacht zeigt eine 30" Koma und einen sehr lichtschwachen Schweif 1' Gruß Michael


Dateianhänge:
2022A120220106ut2316.JPG
2022A120220106ut2316.JPG [ 1.01 MiB | 681 mal betrachtet ]
Nach oben
   
BeitragVerfasst: 07. Januar 2022, 18:52:17 PM 
Offline
Dauernutzer

Registriert: 12. Dezember 2016, 18:13:53 PM
Beiträge: 174
Diesen neuen Kometen konnte man wegen der recht schnellen Eigenbewegung von 14"/min schön am Bildschirm durchs Gesichtsfeld ziehen sehen.

Gruß

Werner

P.S: Beim Aufwärmen nach 6 Stunden bei -10°C in der Sternwarte


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de