| Forum der Vereinigung der Sternfreunde https://forum.vdsastro.de/ |
|
| C/2020 V2 ZTF jetzt auch visuell sichtbar https://forum.vdsastro.de/viewtopic.php?t=6891 |
Seite 1 von 1 |
| Autor: | Werner Hasubick [ 19. April 2022, 09:13:54 AM ] |
| Betreff des Beitrags: | C/2020 V2 ZTF jetzt auch visuell sichtbar |
Nachdem ich den Kometen am 17.4. mit der CCD Kamera deutlich heller und mit einen kurzen Schweif abgebildet hatte, habe ich ihn gestern Abend auch visuell auf 12.8 mag geschätzt. Mal sehen, wie hell er noch wird. Gruß Werner |
|
| Autor: | Christian Harder [ 21. April 2022, 07:35:00 AM ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: C/2020 V2 ZTF jetzt auch visuell sichtbar |
hallo Forum, Werner: ich habe den Kometen vorgestern auch wieder mal beobachten können: 19.4.2022, Region SQL 21.1mag 12" 132x 13.5mag, DC 4/5, Durchm. 0.6`mit Schweifansatz 1.0`in PA ~100° Gruß Christian |
|
| Autor: | Uwe Pilz [ 24. April 2022, 07:42:30 AM ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: C/2020 V2 ZTF jetzt auch visuell sichtbar |
Liebe Kometenfreunde, gestern waren ideale Bedingungen an meinem ländlichen Standort: 21,1 mag/arsec in der Großen Bärin. Ich war auf Grund der Berichte hier skeptisch, ob ich den Kometen im 12-Zöller überhaupt sehe. Dann war es rechteinfach: Ich sah ihn sofort bei 80x. Normalwerweise muss ich bei schwachen Kometen mehr vergrößern. Ideale Bedingungen und Stand im Zenit: Das zahlt sich eben aus. Die Magnitude bestimmte ich zwar nur zu 13m8. Dennoch sah ich mit 144x so viel Details, dass ich DC=4 bestimmen konnte. Der Komet ist rund, Durchmesser 1'2. Im Filter konnte ich ihn nicht sehen, er ist als staubreich. |
|
| Autor: | Christian Harder [ 04. November 2022, 00:26:14 AM ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: C/2020 V2 ZTF jetzt auch visuell sichtbar |
hallo Forum, V2 wird heller und zeigt nun auch visuell einen Schweifansatz. 1.11.2022, 22:52 MEZ, Region SQL 20.3mag, Mondschein (57% beleuchtet) 12" Dobson, V 132x 10.7mag, DC 4/5, Durchm 1.6` mit Schweifansatz 2`in PA 140° Anbei eine Zeichnung : Dateianhang: 20221101xC2020V2CN.jpg [ 527.96 KiB | 17861 mal betrachtet ] Gruß Christian |
|
| Autor: | Steffen Fritsche [ 27. Dezember 2022, 12:24:02 PM ] | |||
| Betreff des Beitrags: | Re: C/2020 V2 ZTF jetzt auch visuell sichtbar | |||
Der Komet entwickelt sich weiter erwartungsgemäß. Hier mein Ergebnis vom 18.12.2022.
|
||||
| Autor: | Uwe Pilz [ 15. Januar 2023, 20:11:55 PM ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: C/2020 V2 ZTF jetzt auch visuell sichtbar |
In über 70 Grad Höhe macht das Beobachten mit dem Fernglas (16x70) nicht so viel Spaß. Hinzu kam der wirklich eklige, kräftige Wind. Dennoch konnte ich ihn während eines kurzen Aufklarens erhaschen: Rund und diffus, m1=9,1 und recht groß, d=5'. Fernglasbeobachtungen sind für mich immer etwas Besonderes. Ich warte schon seit Tagen auf klaren Morgenhimmel wegen des anderen ZTF. Jetzt hat es wenigstens abends einmal geklappt. |
|
| Autor: | Robin Hegenbarth [ 18. Februar 2023, 14:28:03 PM ] | ||
| Betreff des Beitrags: | Re: C/2020 V2 ZTF jetzt auch visuell sichtbar | ||
Hallo zusammen, hab diesen Kometen am 11.02.2023 um 19:00-19:15 UT mit meinem 20" Dobson beobachtet. Schöne runde symmetrische Koma, von innen nach außen schwächer und mit False Nucleus. Richtung Norden bei 128x Vergrößerung ein etwa 2.5 Bogenminuten langer schwacher Schweifansatz, mit dem der Komet oval wirkte. Etwa 3 Bogenminuten nordöstlich stand die schwache Galaxie PGC 2365126, die sich als diffuser schwacher Fleck im Gesichtsfeld bemerkbar machte. Clear skies Robin
|
|||
| Autor: | Mike Olason [ 09. März 2023, 09:16:04 AM ] | ||
| Betreff des Beitrags: | Re: C/2020 V2 ZTF jetzt auch visuell sichtbar | ||
Magnitude G=10.0.
|
|||
| Autor: | Uwe Pilz [ 18. März 2023, 21:57:34 PM ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: C/2020 V2 ZTF jetzt auch visuell sichtbar |
Ich hatte den Kometen heute vor dem 12-Zöller. Immer noch ein bedeutender Komet, ich bestimmte 9m4. Der Durchmesser (gesehen mit Filter) war 4 Bogenminuten, ein Schweifansatz war leicht sichtbar. Leider nicht allzuhoch über dem Norwesthorizont. |
|
| Autor: | Mike Olason [ 26. November 2023, 19:38:48 PM ] | ||
| Betreff des Beitrags: | Re: C/2020 V2 ZTF jetzt auch visuell sichtbar | ||
C/2020 V2 (ZTF) under a moonlit sky on 2023 November 23 was magnitude G=11.1 at 0306UT as calculated from 10x60 second green filter images. The comet was low over the light polluted Tucson skies to the south so it is still an impressive comet, but after a year of magnitudes 9-10 it is now starting to fade as it moves out in its orbit.
|
|||
| Autor: | Mike Olason [ 08. Dezember 2023, 18:53:39 PM ] | ||
| Betreff des Beitrags: | Re: C/2020 V2 ZTF jetzt auch visuell sichtbar | ||
C/2020 V2 (ZTF) on 2023 December 7 low over the light polluted skies of Tucson. Calculations on 20x30 second green filter images showed the comet was magnitude G=11.4 in an aperture diameter of 4'. The comet still shows a nice tail even through all the light pollution.
|
|||
| Autor: | Mike Olason [ 22. Dezember 2023, 21:22:49 PM ] | ||
| Betreff des Beitrags: | Re: C/2020 V2 ZTF jetzt auch visuell sichtbar | ||
C/2020 V2 (ZTF) on 2023 December 18 low over the light polluted skies of Tucson. Calculations on 20x30 second green filter images showed the comet was magnitude G=12.4 in an aperture diameter of 2'. The comet still shows a nice 6' tail even through all the light pollution.
|
|||
| Autor: | Mike Olason [ 05. Januar 2024, 03:18:19 AM ] | ||
| Betreff des Beitrags: | Re: C/2020 V2 ZTF jetzt auch visuell sichtbar | ||
Comets C/2020 V2 (ZTF) and C/2023 H2 (Lemmon) are now sharing the same part of the southern sky, only 1.7 degrees apart in these images. Unfortunately, they are low above the southern horizon, only 10 degrees above the light polluted Tucson skies as the sky starts to darken in the evening. C/2020 V2 is magnitude G=12.1 and C/2023 H2 is magnitude G=13.2 as calculated from 25x30 second images with no filter in an aperture diameter 2.5' wide. C/2020 V2 has a 6' tail at position angle 45 degrees from it's coma. The comets will be within 2 degrees of each other for the next week for those who want to make their nice portraits of the pair.
|
|||
| Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC+02:00 |
| Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited https://www.phpbb.com/ |
|