Forum der Vereinigung der Sternfreunde

Forum of the German Amateur Astronomy Association
Aktuelle Zeit: 23. November 2025, 21:01:59 PM

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ausbruch von 285P/LINEAR
BeitragVerfasst: 07. August 2022, 07:34:18 AM 
Offline
Meister
Benutzeravatar

Registriert: 20. Januar 2013, 20:03:54 PM
Beiträge: 1959
Wohnort: Leipzig
Michael Kelley berichtet auf der Mailingliste von einem Ausbruch um 4 mag. Martin Masek gibt eine Gesamthelligkeit von 14,5 mag: Wahrscheinlich elektronisch, also mit geringem Messfeld (Apertur). Nick James hat den Kometen fotografiert, die Helligkeits-Halbwertsbreite betsimmte er zu 4 Bogensekunden, so dass die elektronischen Messungen mit 10" Apertur wahrscheinlich die Gesamthelligkeit erfassen.

Bildreferenzen in die Mailingliste haben die Tendenz, sich zu verflüchtigen, ich probiere es dennoch: Nicks Bild:

Bild

_________________
Uwe Pilz, Fachgruppen Kometen und Astrophysik/Algorithmen.
Oft benutzte Instrumente: Fujinon 16x70 FMT-SX-2, TMB Apo 105/650, Skywatcher Evostar 120/900 ED, Ninja Dobson 320/1440, Smartscope Dwarf-3


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de